Rekord: Apple verkauft das 500-millionste iPhone
Forbes hat sich die bisher veröffentlichten Zahlen vorgenommen und damit das Erreichen der Marke von 500.000.000 iPhones errechnet.
Mitte April stehen die nächsten Geschäftsberichte an, dann wird man genauer wissen, wann Apple das 500millionste Gerät an den Mann gebracht hat.
Forbes erinnert dazu an die Anfangszeiten des iPhones. Damals wird Apple belächelt, besonders als der damals noch lebende Apple-Mitgründer und CEO Steve Jobs verkündete, er wolle 2008 die Zahl von zehn Millionen verkauften iPhones erreichen. Zu der Zeit war vorrangig Nokia der große Player im Handy-Business und verkaufte in einer Woche mehr Geräte, als Apple im ersten halben Jahr nach Launch des ersten iPhones geschafft hatte.
2008 erreichte Apple dann letztendlich Verkaufszahlen von 13,7 Millionen Einheiten - also gut 30 Prozent mehr als in der öffentlichen Zielsetzung von Steve Jobs anberaumt. Den Rest der Geschichte kann man im Zeitraffertempo erzählen:
Im Februar 2011 schließlich gab es 100 Millionen verkaufte iPhones zu feiern. Nach genau einem Jahr knackte Apple dann im Februar 2012 die Marke von 200 Millionen. Ende 2012 verkündete Apple 300 Millionen verkaufte Geräte. Trotz des immer wieder gern zitierten "gesättigten Marktes" holt bei Apple ein Rekordquartal das andere ein. Die Zahlen steigen immer weiter, und selbst vermeintliche Flops wie das iPhone 5c haben Verkaufszahlen, die anderen in der Branche das Wasser in die Augen treiben.
Warum Apple die laut Forbes bereits irgendwann rund um den 8. März geknackten 500 Millionen Verkäufe nicht auf der Webseite groß feiert, ist allerdings etwas irritierend. Andere Rekorde, zum Beispiel für die Downloads im App Store, wurden immer groß gefeiert, mit Countdown und Gewinnspielen.
Im Januar hatte Apple beim jüngst abgehaltenen Conference Call bekannt gegeben, im Weihnachtsgeschäft 51 Millionen iPhones verkauft zu haben. das waren die bislang höchsten Zahlen innerhalb eines Quartals. Mitte April stehen die nächsten Geschäftsberichte an, dann wird man genauer wissen, wann Apple das 500millionste Gerät an den Mann gebracht hat.

Erstes Ziel: 10 Millionen
2008 erreichte Apple dann letztendlich Verkaufszahlen von 13,7 Millionen Einheiten - also gut 30 Prozent mehr als in der öffentlichen Zielsetzung von Steve Jobs anberaumt. Den Rest der Geschichte kann man im Zeitraffertempo erzählen:
Im Februar 2011 schließlich gab es 100 Millionen verkaufte iPhones zu feiern. Nach genau einem Jahr knackte Apple dann im Februar 2012 die Marke von 200 Millionen. Ende 2012 verkündete Apple 300 Millionen verkaufte Geräte. Trotz des immer wieder gern zitierten "gesättigten Marktes" holt bei Apple ein Rekordquartal das andere ein. Die Zahlen steigen immer weiter, und selbst vermeintliche Flops wie das iPhone 5c haben Verkaufszahlen, die anderen in der Branche das Wasser in die Augen treiben.
Warum Apple die laut Forbes bereits irgendwann rund um den 8. März geknackten 500 Millionen Verkäufe nicht auf der Webseite groß feiert, ist allerdings etwas irritierend. Andere Rekorde, zum Beispiel für die Downloads im App Store, wurden immer groß gefeiert, mit Countdown und Gewinnspielen.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Dass die Marke von 500 Millionen aber geknackt ist, ist sicher. Wann genaue das geschehen ist, wird man vielleicht beim nächsten Conference Call erfahren.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
- Microsoft Copilot: Der KI-Begleiter für Windows 11 steht vor dem Start
- AVM startet 6-GHz-Unterstützung mit neuem MyFritz-App-Update
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen