11 Mio.-Bauplatz: Microsofts Datencenter in Quincy
Seattle Times plant Microsoft in dem kleinen Städtchen Quincy im US-Bundesstaat Washington über 100 neue Vollzeitstellen für den Standort zu schaffen.
Arbeiten am ersten Standort in Quincy.
Es handelt sich bereits um den zweiten Vergrößerungsbau für die Datencenter von Microsoft in der Kleinstadt Quincy. Dort haben sich in den letzten Jahren auch Yahoo, Dell und weitere IT-Unternehmen angesiedelt. Eine großzügige Wirtschaftsförderung mit großen Steuerersparnissen machte den 6.000-Seelen-Ort bislang besonders attraktiv und lockte einige große Unternehmen an. Das neue Rechencenter soll jetzt allerdings das größte vor Ort werden und übertrifft alle aktuellen Standpunkte.
Seit 2011 ist eine Microsoft-Anlage vor Ort in Betrieb, die gut ein Drittel der neugeplanten Fläche einnimmt. Microsofts Bedarf zur Erweiterung der Infrastruktur erklärt sich mit der immer weiter verbreiteten Nutzung von Cloud-Computing selbst im privaten Bereich. Erst vor kurzem verschenkte das Redmonder IT-Unternehmen einen neuen Weihnachts-Bonus für Windows-Phone-Besitzer, für den Onlinedienst SkyDrive gab es 20 GByte Gratis-Speicher.
Sollten solche Deals jetzt wieder des Öftern angeboten werden, oder die SkyDrive-Konten wieder mit mehr Speicherplatz in der Basisversion ausgestattet werden, sind neue Rechenzentren sicher ein nötiger Schritt.
Der Deal für die neue Fläche in Quincy ist laut Medienbericht noch nicht unter Dach und Fach gebracht worden. Es heißt aber, dass der Baubeginn noch für Frühling 2014 erwartet wird.
Der neue Bau soll bereits 2015 fertiggestellt werden. Laut dem Bericht der 
Seit 2011 ist eine Microsoft-Anlage vor Ort in Betrieb, die gut ein Drittel der neugeplanten Fläche einnimmt. Microsofts Bedarf zur Erweiterung der Infrastruktur erklärt sich mit der immer weiter verbreiteten Nutzung von Cloud-Computing selbst im privaten Bereich. Erst vor kurzem verschenkte das Redmonder IT-Unternehmen einen neuen Weihnachts-Bonus für Windows-Phone-Besitzer, für den Onlinedienst SkyDrive gab es 20 GByte Gratis-Speicher.
Sollten solche Deals jetzt wieder des Öftern angeboten werden, oder die SkyDrive-Konten wieder mit mehr Speicherplatz in der Basisversion ausgestattet werden, sind neue Rechenzentren sicher ein nötiger Schritt.
Der Deal für die neue Fläche in Quincy ist laut Medienbericht noch nicht unter Dach und Fach gebracht worden. Es heißt aber, dass der Baubeginn noch für Frühling 2014 erwartet wird.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Phomemo M02 Mini Drucker Thermofotodrucker Bluetooth Taschendrucker, kompatibel mit Telefon&Tablet, leistungsstarke App &Verschiedene Vorlagen für Journal, Malerei, Studiennotizen&DIY-Karte

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
38,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 11 €
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
- SwiftKey startet Sticker- und Bilder-Erstellung mit KI-Unterstützung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen