Internet Explorer-Chef tritt ab - Kein Nachfolger

Die interne Neuausrichtung bei Microsoft hat nun offenbar auch das Internet Explorer-Team erreicht. Der bisherige Leiter der Abteilung Dean Hachamovitch tritt ab und übernimmt künftig eine andere Position innerhalb des Unternehmens. Einen Nachfolger wird es anscheinend nicht geben. In einem Eintrag im offiziellen Blog der Internet Explorer-Entwickler erklärte Hachamovitch, dass er ein neues Team gründet, das an einem neuen Projekt arbeiten soll. Worum es sich dabei handelt, ließ er allerdings offen. Microsoft werde trotz seines Wechsels in ein anderes Team weiter in den Browser investieren und neue Webstandards und Entwicklerwerkzeuge sowie den Schutz der Privatsphäre fördern, sagte er weiter. Dean HachamovitchDean Hachamovitch bei der Vorstellung des IE10 Hachamovitch bedankte sich für die zahlreichen Rückmeldungen der IE-User aus den letzten neun Jahren, in denen er die Entwicklung des Microsoft-Browsers leitete. Man habe oft mit viel Leidenschaft über den Internet Explorer und seine Weiterentwicklung und Neuerungen diskutiert - für den Team-Chef eine Freude, die ihn heute demütig werden lässt.

Wie Microsoft-Spezialistin Mary Jo Foley berichtet, wird es laut einer ihrer unternehmensnahen Quellen keinen "einzelnen Chef" für die Entwicklung des Internet Explorer mehr geben. Dies sei eine Folge der "neuen Weltordnung", die bei dem Softwarekonzern derzeit Einzug hält. So wird das IE-Team nun der Abteilung für die Betriebssystem-Entwicklung untergeordnet.

Die unter Corporate Vice President Terry Myerson stehende Sparte ist künftig für die Arbeit an Windows und dem Internet Explorer, Windows Phone, SkyDrive und das Betriebssystem der Xbox One zuständig. Seit dem Ausschieden des früheren Windows-Entwicklungschefs Steven Sinofsky wurden auch die meisten unter ihm arbeitenden Manager abgelöst oder anderen Aufgaben zugeteilt.

Microsoft befindet sich derzeit in einer Phase grundlegender Neuausrichtung. Der scheidende CEO Steve Ballmer nimmt im nächsten Jahr seinen Hut und hat zuvor noch begonnen, das Unternehmen zum Anbieter von Geräten und Diensten umzubauen. Künftig sollen außerdem Windows und Windows Phone zunehmend verschmelzen, um eine einheitliche Plattform für alle Gerätegrößen vom Smartphone über Tablets bis hin zu Notebooks und Desktop-PCs anbieten zu können. Internet Explorer 10, Dean Hachamovitch, Hachamovitch Internet Explorer 10, Dean Hachamovitch, Hachamovitch Microsoft
Mehr zum Thema: Microsoft Edge
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr Umidigi G1 2+32GBUmidigi G1 2+32GB
Original Amazon-Preis
89,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,98
Ersparnis zu Amazon 11% oder 10,01
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!