Gewinnspiel: Tageskarten für die IFA abstauben
WinFuture.de-Special zur IFA mitverfolgt werden.
In diesem Jahr wird den Besucher eine Ausstellungsfläche von 145.000 Quadratmetern erwarten, was den Rekordwert des letzten Jahres noch einmal übertrifft. Mehrmals in Folge sind die Hallenflächen ausgebucht und zusätzliche Flächen in Übergängen und auf dem Freigelände müssen zur Unterbringung der rund 1.500 Aussteller genutzt werden.
"Es gibt bei der IFA mehr globale Produktvorstellungen als je zuvor. Damit hat sich die IFA in den letzten Jahren zur globalen Leitmesse für Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte entwickelt", sagte IFA-Direktor Jens Heithecker.
Der Bereich der Elektro-Hausgeräte verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 ein Wachstum von 4,6 Prozent bei den Großgeräten und 8,8 Prozent bei Elektrokleingeräten. Ebenfalls gewachsen sind die Segmente Telekommunikation (+ 20,6 Prozent) und IT-Produkte (+ 4,3 Prozent) für den privaten Gebrauch. Dem steht im Bereich Unterhaltungselektronik ein Umsatzrückgang von knapp 20 Prozent entgegen. "Aufgrund des starken ersten Halbjahrs 2012 wurde ein deutlicher Rückgang (von über 10 Prozent) prognostiziert, dass dieser allerdings so groß ausfällt, ist unerwartet. Umso mehr kommt der IFA die Rolle des Impulsgebers zu", erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters GFU, die Hoffnungen, die die Branche in die Veranstaltung setzt.
Gewinnspiel: WinFuture.de verlost zehn Freikarten für die diesjährige IFA in Berlin. An der Verlosung könnt ihr im IFA-Special oder über die Box auf der rechten Seite teilnehmen.
Link: IFA-Themen-Special
Wer als WinFuture.de-Leser bei der Verlosung leer ausgeht, bleibt trotzdem längst nicht außen vor. In aller Ruhe kann an einem beliebigen Internet-Gerät unsere Berichterstattung über die weltweit bedeutendste und größte Messe für Unterhaltungselektronik und Hausgeräte übersichtlich im In diesem Jahr wird den Besucher eine Ausstellungsfläche von 145.000 Quadratmetern erwarten, was den Rekordwert des letzten Jahres noch einmal übertrifft. Mehrmals in Folge sind die Hallenflächen ausgebucht und zusätzliche Flächen in Übergängen und auf dem Freigelände müssen zur Unterbringung der rund 1.500 Aussteller genutzt werden.
"Es gibt bei der IFA mehr globale Produktvorstellungen als je zuvor. Damit hat sich die IFA in den letzten Jahren zur globalen Leitmesse für Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte entwickelt", sagte IFA-Direktor Jens Heithecker.
Der Bereich der Elektro-Hausgeräte verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 ein Wachstum von 4,6 Prozent bei den Großgeräten und 8,8 Prozent bei Elektrokleingeräten. Ebenfalls gewachsen sind die Segmente Telekommunikation (+ 20,6 Prozent) und IT-Produkte (+ 4,3 Prozent) für den privaten Gebrauch. Dem steht im Bereich Unterhaltungselektronik ein Umsatzrückgang von knapp 20 Prozent entgegen. "Aufgrund des starken ersten Halbjahrs 2012 wurde ein deutlicher Rückgang (von über 10 Prozent) prognostiziert, dass dieser allerdings so groß ausfällt, ist unerwartet. Umso mehr kommt der IFA die Rolle des Impulsgebers zu", erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters GFU, die Hoffnungen, die die Branche in die Veranstaltung setzt.
Gewinnspiel: WinFuture.de verlost zehn Freikarten für die diesjährige IFA in Berlin. An der Verlosung könnt ihr im IFA-Special oder über die Box auf der rechten Seite teilnehmen.
Link: IFA-Themen-Special
Thema:
Neue IFA-Bilder
Videos zum Thema IFA
- Honor Magic V2: Erste Eindrücke zum neuen Falt-Smartphone
- Foto-News: Kamera-Markt wächst und bald gibt es viele Neuigkeiten
- Lenovo Legion Go: Lenovo stellt seinen ersten Gaming-Handheld vor
- Die Highlights von der Sharp Xperience Roadshow 2022 im Überblick
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Colorwing Mobiler Drucker A4

Original Amazon-Preis
219,99 €
Blitzangebot-Preis
186,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33 €
Neue Nachrichten
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
- Microsoft Copilot: Der KI-Begleiter für Windows 11 steht vor dem Start
- AVM startet 6-GHz-Unterstützung mit neuem MyFritz-App-Update
- Microsoft gibt Windows 11 Version 23H2-Start bekannt - das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen