Microsoft-Testlabors:
Surface ist hart im Nehmen

Wer erleben möchte, wie sich Computer-Hardware professionell quälen lässt, dem sei ein neues Microsoft-Video empfohlen. Unter dem Titel "Kill Your PC" erlaubt Redmond Einblicke in die geheimen Testlabors. Star in dem Clip ist das Surface.
Der Tablet-PC aus dem Hause Microsoft durchläuft in dem für das Internet konzipierten Werbespot allerhand Prüfungen. Das Surface wird gestossen, automatisch fallengelassen, muss Flüssigkeit über sich ausgießen lassen und auch bei Extremtemperaturen noch funktionieren. Man solle sich die Testlabors wie "Kerker" vorstellen, erklärt ein Ingenieur grinsend.

Zugang zu den Testräumen gibt es nur per Fingerabdruck. Es werde sehr auf Vertraulichkeit geachtet, sagt ein Microsoft-Mitarbeiter. Begonnen hätten die Hardware-Test einmal mit Computer-Mäusen und Keyboards. Später folgen Headsets, Webcams - und natürlich die Spielkonsole Xbox. Der erste PC aber, der getestet werde, sei das Surface. Wie das im Detail funktioniert und warum das spannend ist, zeigt dieses Video:


"Zuverlässigkeit" und "Fehler-Suche" heißen einzelne der Kabinen, die das Surface durchläuft. Besonders spektakulär kommt eine Szene daher, in der mehrere Surfaces als Kegel beim Bowling-Spiel fungieren. Aber es geht ja auch darum, zu beweisen, dass selbst der Fall vom Autodach einem Surface gemeinhin nichts anhaben kann, der Tablet-PC von Microsoft belastbarer als viele seiner Konkurrenten sei. Als Moderatorin zieht Pamela Woon in die gut drei PR-Minuten.

Für die erstaunlichen robusten Ergebnisse seien beispielsweise Gorilla-Glass und das stabile Gehäuse des Surface verantwortlich, bemerkt Neowin in dem Zusammenhang. Mehr als 3000 verschiedene Hardware-Tests soll Microsoft bereits ausgeklügelt haben - vielleicht zeigt Redmond ja bald noch einige mehr in Bild und Ton. Zum Nachahmen dürften die Experimente dennoch kaum empfohlen sein.
Im WinFuture-Preisvergleich:

Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!