WP8: YouTube-App aktualisiert, aber nicht entfernt
WP8-App nicht aus dem Verkehr gezogen. Vor einer Woche hatte Google den 22. Mai als Frist dafür gesetzt, da die mobile Anwendung gegen die YouTube-Nutzungsbedingen verstoße, da sie Werbung nicht zulässt sowie Video-Downloads ermöglicht.
Kurz vor Ablauf der Frist (zumindest nach US-Zeit) hat Microsoft aber laut Engadget ein Update bereitgestellt, das auf die Google-Forderungen eingeht, zumindest teilweise. Deaktiviert wurde der Direkt-Download von Clips, es ist nun also nicht mehr möglich, die Videodateien lokal auf dem Windows Phone zu speichern.
Das war zweifellos eine Funktionalität, die klar gegen die YouTube-Bestimmungen verstoßen hat, Google geht immer wieder gegen andere Anbieter derartiger Anwendungen, darunter vor allem Browser-Plugins, vor. Schließlich will man die Nutzer auf die Streams der eigenen Plattform locken.
Das liegt natürlich daran, dass Google auf YouTube eigene Werbung ausliefern will. Und das ist auch schon der Punkt, den Microsoft beim Update nicht anspricht. Anzeigen werden im Rahmen der aktualisierten WP8-App nach wie vor nicht ausgeliefert, hier verweist das Unternehmen aus Redmond seit jeher bzw. seit der Veröffentlichung der Software auf fehlenden Zugang zur YouTube-API (Application Programming Interface, also Programmierschnittstelle).
In einem Statement schreibt das Redmonder Unternehmen, dass man mit dem Update auf die Google-Forderungen eingeht, man sei auch in Kontakt mit Google gewesen und zeigt sich davon überzeugt, dass die beiden Unternehmen zu Gunsten der gemeinsamen Kunden zusammenarbeiten können. Microsoft schlägt durchaus defensive Töne an, die nach wie vor fehlende Werbung wird aber mit keinem Wort erwähnt. Google hat auf das Update bzw. das Microsoft-Statement bislang nicht reagiert.
Siehe auch: YouTube - Google verlangt Löschung von WP8-App
Bis gestern Abend (unserer Zeit) hat Microsoft nicht auf die Forderungen seitens des Suchmaschinenriesen reagiert und die
Kurz vor Ablauf der Frist (zumindest nach US-Zeit) hat Microsoft aber laut Engadget ein Update bereitgestellt, das auf die Google-Forderungen eingeht, zumindest teilweise. Deaktiviert wurde der Direkt-Download von Clips, es ist nun also nicht mehr möglich, die Videodateien lokal auf dem Windows Phone zu speichern.
Das war zweifellos eine Funktionalität, die klar gegen die YouTube-Bestimmungen verstoßen hat, Google geht immer wieder gegen andere Anbieter derartiger Anwendungen, darunter vor allem Browser-Plugins, vor. Schließlich will man die Nutzer auf die Streams der eigenen Plattform locken.
Das liegt natürlich daran, dass Google auf YouTube eigene Werbung ausliefern will. Und das ist auch schon der Punkt, den Microsoft beim Update nicht anspricht. Anzeigen werden im Rahmen der aktualisierten WP8-App nach wie vor nicht ausgeliefert, hier verweist das Unternehmen aus Redmond seit jeher bzw. seit der Veröffentlichung der Software auf fehlenden Zugang zur YouTube-API (Application Programming Interface, also Programmierschnittstelle).
In einem Statement schreibt das Redmonder Unternehmen, dass man mit dem Update auf die Google-Forderungen eingeht, man sei auch in Kontakt mit Google gewesen und zeigt sich davon überzeugt, dass die beiden Unternehmen zu Gunsten der gemeinsamen Kunden zusammenarbeiten können. Microsoft schlägt durchaus defensive Töne an, die nach wie vor fehlende Werbung wird aber mit keinem Wort erwähnt. Google hat auf das Update bzw. das Microsoft-Statement bislang nicht reagiert.
Siehe auch: YouTube - Google verlangt Löschung von WP8-App
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 15 Minuten -
Internetausfall durch Anbieter
Zauberer1957 - vor 57 Minuten -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - vor 58 Minuten -
APCUPS.EXE
nurmalso - vor 3 Stunden -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen