DVD-Laufwerke für Laptops bald dünner & weniger
DigiTimes' unter Berufung auf Quellen aus der Lieferkette der Hersteller von optischen Laufwerken berichtet, geht man von der Einführung der ersten nur noch 9 Millimeter dünnen Modelle bei Ultrabooks und anderen flachen Notebooks ab dem kommenden Jahr aus.
Derzeit kommen neben den DVD-Laufwerken mit normaler Bauhöhe von 12,7 Millimetern in großen Ultrabooks und anderen dünnen Notebooks bereits Modelle mit 9,5 Millimetern Dicke zum Einsatz. Da die Produktionskosten von DVD-Laufwerken mit 9 Millimetern Höhe weniger als 10 Prozent höher sind als bei den etwas dickeren Slim-Drives konzentrieren sich die Hersteller jetzt auf die Entwicklung der dünneren Geräte.
Eine weitere Reduzierung der Dicke von DVD-Laufwerken ist für die Hersteller angeblich unrentabel. So müssten für Modelle mit 7 oder 8,5 Millimetern Dicke zunächst technologische Barrieren überwunden werden, um die optischen Leseköpfe der Laufwerke dafür anzupassen. Die Kosten für Forschung und Enwicklung sowie die Produktion würden dabei um das Drei- bis Vierfache steigen, heißt es.
Dies bedeutet wohl, dass die Hersteller nicht weiter stark in neue, noch flachere Laufwerke investieren wollen. Generell wird ohnehin bei immer mehr Notebooks auf ein DVD-Drive verzichtet. Im Jahr 2012 ging der Anteil der Notebooks mit integriertem Laufwerk bereits von über 90 Prozent auf nur noch rund 80 Prozent zurück.
In den nächsten beiden Jahren rechnen die Hersteller außerdem mit einem weiteren Rückgang auf 60 bis 70 Prozent an den Gesamtlieferzahlen. Die Gründe hierfür liegen in dem Trend zu immer dünneren Notebooks und der zunehmenden Verwendung von Cloud-Diensten für den Zugriff auf Musik, Filme und andere traditionell vor allem auf optischen Medien vertriebenen Inhalten.
Wie der taiwanische Branchendienst '
Derzeit kommen neben den DVD-Laufwerken mit normaler Bauhöhe von 12,7 Millimetern in großen Ultrabooks und anderen dünnen Notebooks bereits Modelle mit 9,5 Millimetern Dicke zum Einsatz. Da die Produktionskosten von DVD-Laufwerken mit 9 Millimetern Höhe weniger als 10 Prozent höher sind als bei den etwas dickeren Slim-Drives konzentrieren sich die Hersteller jetzt auf die Entwicklung der dünneren Geräte.
Eine weitere Reduzierung der Dicke von DVD-Laufwerken ist für die Hersteller angeblich unrentabel. So müssten für Modelle mit 7 oder 8,5 Millimetern Dicke zunächst technologische Barrieren überwunden werden, um die optischen Leseköpfe der Laufwerke dafür anzupassen. Die Kosten für Forschung und Enwicklung sowie die Produktion würden dabei um das Drei- bis Vierfache steigen, heißt es.
Dies bedeutet wohl, dass die Hersteller nicht weiter stark in neue, noch flachere Laufwerke investieren wollen. Generell wird ohnehin bei immer mehr Notebooks auf ein DVD-Drive verzichtet. Im Jahr 2012 ging der Anteil der Notebooks mit integriertem Laufwerk bereits von über 90 Prozent auf nur noch rund 80 Prozent zurück.
In den nächsten beiden Jahren rechnen die Hersteller außerdem mit einem weiteren Rückgang auf 60 bis 70 Prozent an den Gesamtlieferzahlen. Die Gründe hierfür liegen in dem Trend zu immer dünneren Notebooks und der zunehmenden Verwendung von Cloud-Diensten für den Zugriff auf Musik, Filme und andere traditionell vor allem auf optischen Medien vertriebenen Inhalten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
Ymoo Bluetooth Adapter 5.3, 3.5 mm AUX 2-in-1 Bluetooth Sender Empfänger für Kopfhörer, AptX-LL Low Latency HD Dual Pairing für Flugzeug/Airpods/TV/PC/Auto/Lautsprecher

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
37,99 €
Ersparnis zu Amazon 5% oder 2 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Airboss - vor 12 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - Gestern 12:42 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Vorgestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Vorgestern 18:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen