Build 2012: Microsoft stellt 'Kinect Fusion'-Modus vor
Die ursprünglich für die Spielkonsole Xbox 360 entwickelte Kombination aus unter anderem Kamera und Tiefensensor, die es mittlerweile samt SDK auch für den PC gibt, wird künftig in Lage sein, ein Objekt oder sogar einen ganzen Raum quasi zu scannen. Kinect Fusion verarbeitet die Daten dann zu 3D-Modellen, die Funktionsweise wurde anhand eines Tisches sowie einer Person demonstriert.
In einem Video wurde außerdem gezeigt, dass Kinect Fusion eben auch einen kompletten Raum auf diese Weise erfassen und digitalisieren kann. Die derart entstandenen 3D-Objekte können dann in Folge beeinflusst werden, beispielsweise mit Farbe, sie können also zum Beispiel virtuell bemalt werden.
Wann genau Kinect Fusion in die Entwicklerwerkzeuge implementiert werden wird, wurde leider nicht gesagt. Die Session und die Technologie selbst zeigten aber, welches Potenzial nach wie vor in Kinect steckt. Für Entwickler bietet Kinect Fusion aber auf alle Fälle sehr viele Möglichkeiten, entsprechend beeindruckt waren die Anwesenden auch.
Was die Entwickler aus Kinect Fusion tatsächlich einmal machen werden, wird sich natürlich erst zeigen, aber es gab bereits in der Vergangenheit einige Videos (siehe oben) von Microsoft Research, in denen diverese Kinect-”Experimente” zu sehen waren. Ein Stichwort dabei: Holodeck.
Siehe auch: Kinect für Windows ist offiziell erhältlich
WinFuture ist auf Einladung von Microsoft auf der Build-Konferenz in Redmond. All unsere Beiträge von der Microsoft-Konferenz sind in unserem BUILD-Special zu finden.
Thema:
Neue BUILD-Bilder
Videos zum Thema BUILD
- Project Volterra - Microsofts ARM-Mini-PC für Entwickler im Video
- BUILD 2020: Microsoft stellt Neuerungen für den Edge-Browser vor
- Microsoft kündigt das neue Windows Terminal an
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
- Microsoft teasert Augmented-Reality-Variante von Minecraft an
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- "5Ghoul": Chip-Sicherheitslücken schalten 5G-Telefone aus
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen