PC-Hersteller: Lenovo überholt Hewlett-Packard
Gartner' konnte Lenovo im dritten Quartal 2012 an HP vorbeiziehen und gilt nun als weltgrößter PC-Hersteller, eine Position, die HP seit 2006 hielt.
In Q3 dieses Jahres konnte Lenovo 13,77 Millionen Geräte absetzen, HP kommt im selben Zeitraum auf etwa 13,55 Millionen. An der dritten Stelle kommt Dell mit 9,22 Millionen Einheiten, dahinter folgen Acer (8,63 Millionen) und Asus (6,38 Millionen). Wie knapp das Duell an der Spitze ist, zeigt sich auch in den Marktanteilen, Lenovo hat laut Gartner 15,7 Prozent des PC-Kuchens, bei HP sind es 15,5 Prozent.
Der weltweite PC-Markt...
Klar ist dagegen die Tendenz, die die nun veröffentlichten Zahlen zeigen: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte Lenovo 9,8 Prozent Marktanteil dazugewinnen, HP dagegen verlor 16,4 Prozent. Das fast zehnprozentige Plus von Lenovo ist auch deshalb bemerkenswert, weil der chinesische Hersteller als einziges der großen Unternehmen klare Zugewinne verbuchen konnte, alle anderen kommen dagegen auf Marktanteilsverluste in zweistelligen Prozentbeträgen.
...und der US-amerikanische
Denn auch in Q3 2012 schwächelte der PC-Markt: Insgesamt wurden weltweit 87,5 Millionen PCs verkauft (erfasst wurden Desktops, mobile PCs inklusive "Mini-Notebooks", nicht aber Media-Tablets wie das iPad, schreibt Gartner), in dritten Quartal 2011 waren es noch 95,4 Millionen. Das bedeutet ein Minus von 8,3 Prozent.
Auch in den USA konnte Lenovo als einziges Unternehmen zugewinnen, das Plus beträgt dort 6,1 Prozent. Bei allen anderen scheint ein Minus auf, am geringsten ist es noch bei Apple (-6,1 Prozent). In den USA ist HP allerdings noch klar an der Spitze (siehe zweite Grafik), gefolgt von Dell, Apple und Lenovo.
Was die weltweiten Zahlen betrifft, so teilte HP dem US-Blog 'The Verge' mit, dass diese nicht "umfassend" genug sind, da Workstations von Gartner nicht erfasst worden seien. HP verweist deshalb auf eine Analyse des Marktforschungsunternehmens IDC, die HP nach wie vor an der ersten Position sieht.
Laut den neuesten Berechnungen des Marktforschungsunternehmens 'In Q3 dieses Jahres konnte Lenovo 13,77 Millionen Geräte absetzen, HP kommt im selben Zeitraum auf etwa 13,55 Millionen. An der dritten Stelle kommt Dell mit 9,22 Millionen Einheiten, dahinter folgen Acer (8,63 Millionen) und Asus (6,38 Millionen). Wie knapp das Duell an der Spitze ist, zeigt sich auch in den Marktanteilen, Lenovo hat laut Gartner 15,7 Prozent des PC-Kuchens, bei HP sind es 15,5 Prozent.


Auch in den USA konnte Lenovo als einziges Unternehmen zugewinnen, das Plus beträgt dort 6,1 Prozent. Bei allen anderen scheint ein Minus auf, am geringsten ist es noch bei Apple (-6,1 Prozent). In den USA ist HP allerdings noch klar an der Spitze (siehe zweite Grafik), gefolgt von Dell, Apple und Lenovo.
Was die weltweiten Zahlen betrifft, so teilte HP dem US-Blog 'The Verge' mit, dass diese nicht "umfassend" genug sind, da Workstations von Gartner nicht erfasst worden seien. HP verweist deshalb auf eine Analyse des Marktforschungsunternehmens IDC, die HP nach wie vor an der ersten Position sieht.
Thema:
Acers Aktienkurs
Neue Acer-Bilder
Videos zu Acer-Produkten
- Acer Predator Helios 300 ausprobiert: 3D-Gaming ganz ohne Brille
- Gaming-Notebook mit OLED: Acer Predator Triton 300 SE im Hands-on
- Acer Swift 3: Neuauflage des Notebooks mit OLED-Display vorgestellt
- Acer ConceptD 7 Ezel: Innovatives Notebook für Kreative
- Acer Spin 5 guckt sich 3:2-Display bei Microsoft ab - und das ist gut so
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen