PureView-Fakes: Nokia gibt Schummeln zu, Teil 2

Vergangene Woche sorgte ein "gefälschter" Werbespot, der die PureView-Foto-Technologie zwar demonstrierte, aber nicht damit aufgenommen worden war, für viel Aufregung. Nokia musste zugeben, dass diese bloß eine "Simulation" gewesen sei. Nun folgte Teil 2 des Eingeständnisses. Dieses betrifft Fotos, auf denen die Vorzüge von PureView beworben werden: Kurz nachdem die Sache mit dem Werbespot ans Licht der Öffentlichkeit gelangt ist, kam nämlich die Vermutung auf, dass das finnische Unternehmen bei den dazugehörigen Fotos auch getrickst haben soll. Nokia PureView Fake-VideoDie Bild-Stabilisierung OIS aus Sicht der Nokia-Kamera... So argumentierten Fotoexperten bzw. Helsinki-Kenner (dort wurde eines der umstrittenen Bilder aufgenommen), dass die Machart des Bildes mit einem Foto-Handy bzw. den vor Ort herrschenden Lichtverhältnissen gar nicht möglich sei. Nur wenig später tauchte dann aber auf 'Hacker News' ein entlarvendes Foto auf: Ein Nutzer veröffentlichte dieses und schreib, dass ein Freund dieses in Helsinki aufgenommen habe, und merkte ironisch an, dass diese Aufnahme zeige, wie "schlechte Lichtverhältnisse, Nokia-Style" aussehen würden. Nokia PureView Fake-Video...und hier aus Sicht von Passant Johannes 'Joha' Grönvall Gegenüber des US-Technikblogs 'The Verge' musste Nokia nun ein zweites Mal zugeben, dass man auch bei den Standbildern nicht korrekt angegeben habe, dass es sich nicht um mit einem Windows Phone Lumia 920 geschossene Bilder handle. In einem Statement schreibt Nokia-Sprecher John Pope, dass man sich erneut entschuldigen muss, "nicht transparent genug gewesen zu sein, da in der Tat kein Nokia Lumia 920 zur Illustration der Vorzüge der optischen Bildstabilisation verwendet worden ist."

Nokia bedauert den Fehler und erklärt außerdem, wie es dazu gekommen ist. Und zwar entstanden die umstrittenen Aufnahmen im Zuge der Dreharbeiten zu jenem "simulierten" Werbespot, für den sich Nokia vergangene Woche entschuldigen musste, sie sind quasi Screenshots aus dem Video.

Inzwischen habe man auf der 'Nokia-Seite zur PureView-Technologie' aber weitere Bilder veröffentlicht, so Pope, diese seien im New Yorker Central Park - bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne Hilfsmittel wie Beleuchtung oder Stativ - aufgenommen worden und garantiert authentisch.

Siehe auch: Nokia gibt Schummeln beim PureView-Video zu Nokia, PureView, Lumia 920 Nokia, PureView, Lumia 920 Nokia
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!