CyanogenMod kündigt Jelly-Bean-Version CM10 an
Google+'-Seite schreiben, dürfte in letzter Zeit kaum jemandem entgangen sein, dass Android 4.1 alias Jelly Bean in den kommenden Wochen ausgerollt werden wird. Viele Nutzer stellen sich nun natürlich die Frage, wie sich das auf CyanogenMod auswirke.
Auf jeden Fall werde CyanogenMod 10 auf Jelly Bean basieren. Vorerst werde man sich aber noch auf die Entwicklung und Optimierung der auf Ice Cream Sandwich basierenden neunten Version der Software konzentrieren.
Grund dafür ist vor allem, dass man den Quellcode von Android 4.1 noch nicht erhalten habe und vieles von der eigenhändigen Analyse des Codes abhänge. Man habe allerdings ein "grundsätzliches Verständnis" der Android-4.1-Änderungen. Anhand dieses Basiswissens will man nun eben eine Vorschau bieten, betont aber, dass sich (nach Erhalt des Quellcodes) noch Änderungen ergeben können.
Das Vorgehen - zunächst CM9 fertigzustellen und dann CM10 anzugehen - sei ohnehin logisch, heißt es: Jelly Bean basiert zu großen Teilen auf Android 4.0, der Schritt von CM-Version 9 auf 10 sei deutlich kleiner als jener von Gingerbread (also Android 2.3) auf ICS. Bei Ice Cream Sandwich bzw. CM9 musste die (CM-)Modifikationen praktisch komplett neu schreiben.
Auch von den Hardware-Anforderungen her sind keine Probleme zu erwarten: Wessen Smartphone die Kriterien für Android 4.0 erfüllt (etwa 512 Megabyte RAM), der sollte auch mit CyanogenMod 10 keine Probleme haben. Auf einen Veröffentlichungstermin will sich CyanogenMod-Team nicht festlegen, sondern schreibt als ETA bloß das beliebte "When it’s ready" - wenn es fertig ist.
Wie die CyanogenMod-Macher auf ihrer 'Auf jeden Fall werde CyanogenMod 10 auf Jelly Bean basieren. Vorerst werde man sich aber noch auf die Entwicklung und Optimierung der auf Ice Cream Sandwich basierenden neunten Version der Software konzentrieren.
Grund dafür ist vor allem, dass man den Quellcode von Android 4.1 noch nicht erhalten habe und vieles von der eigenhändigen Analyse des Codes abhänge. Man habe allerdings ein "grundsätzliches Verständnis" der Android-4.1-Änderungen. Anhand dieses Basiswissens will man nun eben eine Vorschau bieten, betont aber, dass sich (nach Erhalt des Quellcodes) noch Änderungen ergeben können.
Das Vorgehen - zunächst CM9 fertigzustellen und dann CM10 anzugehen - sei ohnehin logisch, heißt es: Jelly Bean basiert zu großen Teilen auf Android 4.0, der Schritt von CM-Version 9 auf 10 sei deutlich kleiner als jener von Gingerbread (also Android 2.3) auf ICS. Bei Ice Cream Sandwich bzw. CM9 musste die (CM-)Modifikationen praktisch komplett neu schreiben.
Auch von den Hardware-Anforderungen her sind keine Probleme zu erwarten: Wessen Smartphone die Kriterien für Android 4.0 erfüllt (etwa 512 Megabyte RAM), der sollte auch mit CyanogenMod 10 keine Probleme haben. Auf einen Veröffentlichungstermin will sich CyanogenMod-Team nicht festlegen, sondern schreibt als ETA bloß das beliebte "When it’s ready" - wenn es fertig ist.
Mehr zum Thema: LineageOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
Computer Lautsprecher für Desktop Monitor, Bluetooth Computer Soundbar, Dynamische RGB Computer Sound Bar, USB Powered PC Lautsprecher für Desktop, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für Desktop

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10 €
Neue Nachrichten
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
- Geräte jetzt neustarten: Vodafone meldet Internet-Ausfall behoben
- Erst jetzt entdeckt: Die Erde hat einen Fake-Mond - mit Ablauf-Datum
- Disney+ verliert deutlich mehr Eigenproduktionen als bisher gedacht
- ACC: Das Airbus der Batterie-Branche weiht das erste große Werk ein
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen