HTC-Android-Smartphones dürfen US-Zoll passieren
Software der beiden Geräte musste modifiziert werden, da die US-Handelbehörde International Trade Commission (ITC) zuvor Verstöße gegen Apple-Patente festgestellt hatte.
Der US-Zoll musste die Umsetzung der strittigen Patente überprüfen und war mit dem Ergebnis offenbar zufrieden, sodass nun die Freigabe erteilt worden ist. Das Technik-Magazin 'Wired' berichtet auf seiner Webseite, dass die Angelegenheit nun vom Tisch sei. In einem E-Mail-Statement sagte ein HTC-Sprecher, dass die beiden HTC-Smartphones nun "die Vorgaben der ITC-Entscheidung befolgen", schreibt Wired.
Weitere Lieferungen des taiwanesischen Herstellers sollten künftig unbeanstandet den US-Zoll passieren können, ist man sich bei HTC sicher. Man zeigt sich "zuversichtlich", dass man die Nachfrage nach HTC-Produkten befriedigen kann.
Der US-Zoll war gezwungen, die Lieferungen festzuhalten, nachdem die ITC vergangenen Dezember zu Gunsten von Konkurrent Apple entscheiden hatte. Dabei ging es vor allem um das Patent mit der Nummer 5,946,647. Dieses beschreibt die Erkennung von "Datenstrukturen" wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen in einem Dokument bzw. deren Verknüpfung mit bestimmten Aktionen - also beispielsweise die Möglichkeit, eine per Mail geschickte Telefonnummer "direkt" aus der Nachricht anrufen zu können.
Daraufhin musste HTC einige Modifikationen am Betriebssystem vornehmen und die durch Apple-Patente geschützten Funktionen deaktivieren bzw. alternativ umsetzen.
Der taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC darf nun nach mehrwöchiger Verzögerung seine Android-Smartphones in die Vereinigten Staaten einführen. Die Der US-Zoll musste die Umsetzung der strittigen Patente überprüfen und war mit dem Ergebnis offenbar zufrieden, sodass nun die Freigabe erteilt worden ist. Das Technik-Magazin 'Wired' berichtet auf seiner Webseite, dass die Angelegenheit nun vom Tisch sei. In einem E-Mail-Statement sagte ein HTC-Sprecher, dass die beiden HTC-Smartphones nun "die Vorgaben der ITC-Entscheidung befolgen", schreibt Wired.
Weitere Lieferungen des taiwanesischen Herstellers sollten künftig unbeanstandet den US-Zoll passieren können, ist man sich bei HTC sicher. Man zeigt sich "zuversichtlich", dass man die Nachfrage nach HTC-Produkten befriedigen kann.
Der US-Zoll war gezwungen, die Lieferungen festzuhalten, nachdem die ITC vergangenen Dezember zu Gunsten von Konkurrent Apple entscheiden hatte. Dabei ging es vor allem um das Patent mit der Nummer 5,946,647. Dieses beschreibt die Erkennung von "Datenstrukturen" wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen in einem Dokument bzw. deren Verknüpfung mit bestimmten Aktionen - also beispielsweise die Möglichkeit, eine per Mail geschickte Telefonnummer "direkt" aus der Nachricht anrufen zu können.
Daraufhin musste HTC einige Modifikationen am Betriebssystem vornehmen und die durch Apple-Patente geschützten Funktionen deaktivieren bzw. alternativ umsetzen.
Thema:
HTCs Aktienkurs in Euro
Neue HTC-Bilder
Videos zum Thema HTC
- Holoride ausprobiert: Virtual-Reality-Spiele während der Autofahrt
- HTC U12 Life: Gut ausgestattetes Smartphone, guter Preis - Hands-On
- HTC U12+ im Hands-On: High-End geht auch ohne 'Notch'
- HTC U11 Life im Test: Mittelklasse-Handy mit Update-Versprechen
- HTC startet neue "Vive Pro" mit deutlich höherer Auflösung und mehr
Beliebte HTC Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Internetforen und Smartphone
Rizo -
Eure Essentiellen Mobilen Anwendungen
Lord Laiken -
eSim nutzen mit Vodafone - 1und1?
Nero FX -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Xiaomi X3 Pro
startrek -
Xiaomi Mi 11 Lite Pro
Grenor -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Xiaomi Poco X3 Pro - Benachrichtigungston
startrek -
G3 Abschaltung
MiezMau -
App favoriten aus Versehen glöscht.
studeman
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen