Windows 8: Windows Store kommt mit "Kill Switch"
Nutzungsbestimmungen.
Im Falle der Deaktivierung einer kostenpflichtigen Applikation soll den Anwendern der Kaufpreis erstattet werden. Ausdrücklich wird auch darauf hingewiesen, dass nicht nur das jeweilige Programm, sondern auch Inhalte, die mit ihm erstellt wurden, gelöscht werden könnten. Dies gilt allerdings auch, wenn ein Entwickler die jeweilige App aus dem Windows Store zurückzieht oder diese Vertriebsplattform als solche eingestellt wird.
Auch Apple hat in seinen App Stores eine solche Funktion eingebaut. Das hatte der damalige Konzernchef Steve Jobs vor drei Jahren bestätigt. Bisher kam die Funktion aber noch nicht zum Einsatz. Apple zog zwar bisweilen Anwendungen aus dem App Store zurück, löschte die bereits ausgelieferten Kopien aber nie von den Endgeräten - nicht einmal im Falle einer 15 Dollar teuren Tethering-App, die es ermöglichte, das Notebooks über das iPhone online gehen, als die meisten Netzbetreiber dies noch nicht gestatteten.
Anders sieht die Situation bei Googles Android aus. Hier kam der integrierte Kill Switch schon mehrfach zum Einsatz, um Applikationen von den Endgeräte zu entfernen. In den meisten Fällen handelte es sich dabei um Software, in der Entwickler Schadcodes versteckt hatten. Microsoft selbst hat auch sein Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 mit einer Möglichkeit zum Fernlöschen ausgestattet.
Microsoft erhält dadurch die Möglichkeit, die über den Windows Store ausgelieferten Applikationen nach eigenem Ermessen von den Windows 8-Geräten seiner Kunden zu löschen. "Für den Fall, dass die Sicherheit gefährdet ist, oder wir durch rechtliche Fragen dazu gezwungen sind, kann es dem Nutzer verwehrt werden, Anwendungen zu starten oder auf Inhalte zuzugreifen, für die zuvor eine Lizenz erworben wurde", heißt es in den Im Falle der Deaktivierung einer kostenpflichtigen Applikation soll den Anwendern der Kaufpreis erstattet werden. Ausdrücklich wird auch darauf hingewiesen, dass nicht nur das jeweilige Programm, sondern auch Inhalte, die mit ihm erstellt wurden, gelöscht werden könnten. Dies gilt allerdings auch, wenn ein Entwickler die jeweilige App aus dem Windows Store zurückzieht oder diese Vertriebsplattform als solche eingestellt wird.
Auch Apple hat in seinen App Stores eine solche Funktion eingebaut. Das hatte der damalige Konzernchef Steve Jobs vor drei Jahren bestätigt. Bisher kam die Funktion aber noch nicht zum Einsatz. Apple zog zwar bisweilen Anwendungen aus dem App Store zurück, löschte die bereits ausgelieferten Kopien aber nie von den Endgeräten - nicht einmal im Falle einer 15 Dollar teuren Tethering-App, die es ermöglichte, das Notebooks über das iPhone online gehen, als die meisten Netzbetreiber dies noch nicht gestatteten.
Anders sieht die Situation bei Googles Android aus. Hier kam der integrierte Kill Switch schon mehrfach zum Einsatz, um Applikationen von den Endgeräte zu entfernen. In den meisten Fällen handelte es sich dabei um Software, in der Entwickler Schadcodes versteckt hatten. Microsoft selbst hat auch sein Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 mit einer Möglichkeit zum Fernlöschen ausgestattet.
Mehr zum Thema: Microsoft Store & Apps
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Store-Bilder
Videos über den Windows Store
Beiträge aus dem Forum
-
Sign out/Restart/Power off background color stuck on Blue. Blue flash
Sempiro - vor 2 Stunden -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Eggord1 - Gestern 16:09 Uhr -
Computerschutz
Luna-1 - Vorgestern 18:39 Uhr -
Flashplayer löschen?
Noeckylein - Vorgestern 11:15 Uhr -
Festplatten-Formatierung
Abrakadabra - Vorgestern 08:07 Uhr -
Entscheidung steht an: Windows 10 Software Raid 1 ODER eine kleine NAS
dernoname - 12.01. 22:32 Uhr -
Registry - Struktur laden
Abrakadabra - 12.01. 08:25 Uhr -
Bluescreen
Rubinrot - 11.01. 22:16 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bitlocker fehlt im Kontextmenü
ab4582 - Gestern 21:56 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Werbewahnsinn per RSS
kallinski - Gestern 20:33 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Gestern 20:24 Uhr -
Whatsapp
Candlebox - Gestern 18:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen