iPhone und iPad sollen ab 2012 LTE unterstützen
MacRumors' unter Berufung auf die Wirtschaftszeitung 'Nikkei Business' berichtet, habe der japanische Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo mit Apple eine Vereinbarung geschlossen, wonach der kalifornische Konzern im Sommer nächsten Jahres eine LTE-taugliche Version seines iPads bringen wird. Ein iPhone, das LTE unterstützt, soll dann im Herbst 2012 folgen.
Es wird berichtet, dass Topmanager von NTT DoCoMo Anfang des Monats nach Cupertino gereist sind, um die Angelegenheit persönlich mit Apple-Chef Tim Cook zu besprechen. Diese Treffen sind offenbar erfolgreich verlaufen, man habe eine Grundsatzvereinbarung über die Einbindung von LTE geschlossen, berichtet 'Nikkei Business'.
NTT DoCoMo, der größte Mobilfunkanbieter Japans, hat bisher keine Apple-Geräte im Angebot, die Verhandlungen betreffen also nicht LTE im Speziellen, sondern die Einführung von iGeräten generell. Mitte November hatte das 'Wall Street Journal' berichtet, dass die Japaner zunächst alles andere als begeistert über die Apple-Forderungen diesbezüglich gewesen seien.
So habe der US-Konzern Auflagen gemacht, wonach es dem japanischen Anbieter nicht erlaubt wäre, eigene Anwendungen auf iPhone und iPad vorzuinstallieren. Dazu gehören Dienste wie eine im Japan populäre Bezahl-Anwendung bzw. die Mail-Service von NTT DoCoMo. Die Hauptsorge galt allerdings den hohen Stückzahlen, zu denen sich das Unternehmen gegenüber Apple verpflichten muss.
Ob es sich bei den künftigen LTE-Geräten aus dem Hause Apple um ein "echtes" iPhone 5 bzw. iPad 3 handelt oder ob es sich nur um aktualisierte Versionen bestehender Modelle handelt, ist nicht bekannt. Apple war bisher eher zögerlich beim Thema LTE. Die Ursache dafür sollen Bedenken die Akkulaufzeit betreffend sein, zudem gebe es derzeit keinen passenden Chip für die Bedürfnisse von Apple. Bei letzterem hofft man wohl auf die kommenden LTE-Chips von Qualcomm, diese sollen 2012 erscheinen.
Siehe auch: ARM: Akkus sind das eigentliche Problem bei 4G
Wie 'Es wird berichtet, dass Topmanager von NTT DoCoMo Anfang des Monats nach Cupertino gereist sind, um die Angelegenheit persönlich mit Apple-Chef Tim Cook zu besprechen. Diese Treffen sind offenbar erfolgreich verlaufen, man habe eine Grundsatzvereinbarung über die Einbindung von LTE geschlossen, berichtet 'Nikkei Business'.
NTT DoCoMo, der größte Mobilfunkanbieter Japans, hat bisher keine Apple-Geräte im Angebot, die Verhandlungen betreffen also nicht LTE im Speziellen, sondern die Einführung von iGeräten generell. Mitte November hatte das 'Wall Street Journal' berichtet, dass die Japaner zunächst alles andere als begeistert über die Apple-Forderungen diesbezüglich gewesen seien.
So habe der US-Konzern Auflagen gemacht, wonach es dem japanischen Anbieter nicht erlaubt wäre, eigene Anwendungen auf iPhone und iPad vorzuinstallieren. Dazu gehören Dienste wie eine im Japan populäre Bezahl-Anwendung bzw. die Mail-Service von NTT DoCoMo. Die Hauptsorge galt allerdings den hohen Stückzahlen, zu denen sich das Unternehmen gegenüber Apple verpflichten muss.
Ob es sich bei den künftigen LTE-Geräten aus dem Hause Apple um ein "echtes" iPhone 5 bzw. iPad 3 handelt oder ob es sich nur um aktualisierte Versionen bestehender Modelle handelt, ist nicht bekannt. Apple war bisher eher zögerlich beim Thema LTE. Die Ursache dafür sollen Bedenken die Akkulaufzeit betreffend sein, zudem gebe es derzeit keinen passenden Chip für die Bedürfnisse von Apple. Bei letzterem hofft man wohl auf die kommenden LTE-Chips von Qualcomm, diese sollen 2012 erscheinen.
Siehe auch: ARM: Akkus sind das eigentliche Problem bei 4G
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Axneb Wireless Powerbank 25W PD3.0+QC4.0, 15W Wireless Charger 26,800mAh Powerbank 4 Outputs USB C Externer Akku mit LCD Display Kompatibel mit iPhone Huawei Samsung S20 iPad Oppo Xiaomi Tablet

Original Amazon-Preis
36,95 €
Blitzangebot-Preis
31,41 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,54 €
Neue Nachrichten
- ARD und ZDF sichern sich Rechtepaket zu DFB-Länderspielen bis 2028
- Fanfilm zu The Matrix : Ältester Torrent der Welt feiert 20. Geburtstag
- Google Pixel 8 (Pro) erhalten 7 Jahre Updates; alle technischen Daten
- Nur Ältere fallen auf Web-Betrug rein? Im Gegenteil, Gen Z viel häufiger
- Osiris-Rex-Sonde: Punktlandung nach Milliarden Kilometern Flug
- WLAN-Verwirrung: Windows 10 wird doch kein Wi-Fi 7 unterstützen
- Digitalfunk: Der Bundeswehr droht das nächste Milliarden-Desaster
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen