Korruption: Media Markt Deutschland-Chef verhaftet
Handelsblatt' erklärte, bestehe dringender Tatverdacht gegen den Top-Manager der Metro-Tochter. Der Vorwurf gegen ihn lautet auf gewerbsmäßiger Bestechlichkeit in 70 Fällen. Aufgrund von Verdunkelungs- und Fluchtgefahr hatte die Ermittlungsbehörde einen Haftbefehl erwirkt.
Rook war im Zuge des Falles bereits Ende Oktober suspendiert worden, weil eine Verwicklung in die Schmiergeldzahlungen in Süddeutschland vermutet wurde. In den letzten Tagen hatten die bereits in Untersuchungshaft sitzenden Verdächtigen teilweise Geständnisse abgelegt. Dabei soll auch Rook weitergehend belastet worden sein, was nun wohl der Auslöser für die Festnahme war.
Die Ermittler setzten den Manager den Angaben zufolge am heutigen Morgen in Norddeutschland fest, wo er unterwegs gewesen sei. Er habe sich allerdings nicht auf der Flucht befunden, hieß es. Immerhin befindet sich auch sein Hauptwohnsitz in Quickborn in der Nähe von Hamburg.
Hauptsächlich richten sich die Ermittlungen gegen einen Geschäftsmann aus Wetzlar. Dieser soll Schmiergelder in Höhe von 3,5 Millionen Euro an Media Markt-Manager gezahlt haben, um seine DSL-Verträge exklusiv in den Märkten anbieten zu können - ein durchaus lukratives Geschäft, das ihm rund 50 Millionen Euro Umsatz bescherte.
Unklar war bisher, inwieweit Rook von den Machenschaften wusste und vielleicht selbst davon profitierte. Die Verhaftung legt nahe, dass er weiter in die Sache involviert ist, als bisher bekannt war. Neben straf- drohen ihm nun auch zivilrechtliche Konsequenzen. Der Konzern hatte bereits angekündigt, Schadensersatzansprüche gegen den Manager geltend machen zu wollen, wenn er selbst beteiligt ist.
Wie Staatsanwalt Christian Engelsberger gegenüber dem 'Rook war im Zuge des Falles bereits Ende Oktober suspendiert worden, weil eine Verwicklung in die Schmiergeldzahlungen in Süddeutschland vermutet wurde. In den letzten Tagen hatten die bereits in Untersuchungshaft sitzenden Verdächtigen teilweise Geständnisse abgelegt. Dabei soll auch Rook weitergehend belastet worden sein, was nun wohl der Auslöser für die Festnahme war.
Die Ermittler setzten den Manager den Angaben zufolge am heutigen Morgen in Norddeutschland fest, wo er unterwegs gewesen sei. Er habe sich allerdings nicht auf der Flucht befunden, hieß es. Immerhin befindet sich auch sein Hauptwohnsitz in Quickborn in der Nähe von Hamburg.
Hauptsächlich richten sich die Ermittlungen gegen einen Geschäftsmann aus Wetzlar. Dieser soll Schmiergelder in Höhe von 3,5 Millionen Euro an Media Markt-Manager gezahlt haben, um seine DSL-Verträge exklusiv in den Märkten anbieten zu können - ein durchaus lukratives Geschäft, das ihm rund 50 Millionen Euro Umsatz bescherte.
Unklar war bisher, inwieweit Rook von den Machenschaften wusste und vielleicht selbst davon profitierte. Die Verhaftung legt nahe, dass er weiter in die Sache involviert ist, als bisher bekannt war. Neben straf- drohen ihm nun auch zivilrechtliche Konsequenzen. Der Konzern hatte bereits angekündigt, Schadensersatzansprüche gegen den Manager geltend machen zu wollen, wenn er selbst beteiligt ist.
Mehr zum Thema: Media Markt
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Media-Markt-Bilder
Videos zum Thema Handel
- Entdeckungstour: Überraschende Vielfalt im ersten Xiaomi-Store
- Super Bowl 2019: Hyundai strebt himmlische Kundenfreundlichkeit an
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Schneller als gedacht: Amazon startet seinen Fresh-Lieferdienst
- Amazon Prime Now: Lieferung in einer Stunde in Berlin gestartet
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Otisa USB Ladegerät mit USB C Ladekabel Datenkabel Fast Sync Ladekabel für Samsung Galaxy S10/S9/S8+, Huawei P30/P20, Google Pixel, Sony Xperia XZ, OnePlus 6T

Original Amazon-Preis
9,99 €
Im Preisvergleich ab
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 2 €
Neue Nachrichten
- iPhone-Drosselung: Apple mit neuen Klagen in Europa konfrontiert
- Alter zeigt sich: Neuer Hüllenriss in der ISS gefunden, weitere vermutet
- Netflix: Update soll Sound auf Android-Geräten erheblich verbessern
- Diebstahlschutz: Windows 10X nur mit PIN & Passwort zurücksetzbar
- Reddit-Community befeuert unglaublichen Anstieg der GameStop-Aktie
- Universalkabel für Handy, Notebook & Co: EU will 2021 Gesetz schaffen
- iPhone 12 und Herzschrittmacher: Apple warnt jetzt offiziell vor MagSafe
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen