ASUS Eee Pad Transformer Prime Tablet später?
DigiTimes' noch bis frühestens Dezember dauern. In Europa wird das neue 10,1-Zoll-Tablet von ASUS wahrscheinlich erst Anfang 2012 verfügbar sein.
ASUS will mit der Auslieferung des Transformer Prime, das auf der bisher unter dem Codenamen "Kal-El" entwickelten Quad-Core ARM-Plattform Nvidia Tegra 3 basiert, noch warten, weil man sich entschieden hat, das System nicht wie geplant mit Android 3.2 "Honeycomb" auszuliefern und erst später eine Update auf Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" durchzuführen.
Stattdessen soll das ASUS Eee Pad Transformer Prime nun schon von vornherein ab Werk mit Android 4.0 ausgeliefert werden, wofür jedoch eine Aktualisierung der bereits vorproduzierten Geräte nötig wäre. Hintergrund dieser Aktion ist angeblich, dass Google doch noch breite Unterstützung bei der Anpassung der neuen Android-Version für die Tablets von ASUS zugesagt hat.
Ursprünglich hatten die taiwanischen Hardware-Anbieter bemängelt, dass sie kaum Hilfeleistungen des Internetkonzerns erhalten würden. Einige von ihnen hätten daraufhin mit der Verlagerung einiger Ressourcen in die Arbeit an ARM-basierten Tablets für die Verwendung mit Microsofts Windows 8 begonnen. Dies will Google angeblich durch seine Hilfszusagen nun vermeiden, weshalb Microsoft nach Ansicht der Quellen aus der Lieferkette von ASUS nun gezwungen sein könnte, die Lizenzgebühr für Windows 8 niedriger anzusetzen, als ursprünglich vorgesehen war.
Das ASUS Eee Pad Transformer Prime ist das erste Tablet, das mit Android 4.0 ausgestattet wird. Das Gerät soll mit der neuen Quad-Core-Plattform von Nvidia deutlich mehr Leistung bei sinkendem Energiebedarf bieten. Wie sein Vorgänger ASUS Eee Pad Transformer wird auch das neue Modell wieder mit einem optionalen Keyboard-Dock angeboten, das einen zusätzlichen Akku enthält und so das Tablet nicht nur zu einer Art Laptop macht, sondern auch die Laufzeit erheblich verlängern kann.
WinFuture Preisvergleich: Tablets
Zwar ist für morgen früh eine ausführliche Präsentation des ASUS Eee Pad Transformer Prime für Journalisten vorgesehen, bis das Gerät dann aber im Handel verfügbar sein wird, soll es nach Angaben des taiwanischen 'ASUS will mit der Auslieferung des Transformer Prime, das auf der bisher unter dem Codenamen "Kal-El" entwickelten Quad-Core ARM-Plattform Nvidia Tegra 3 basiert, noch warten, weil man sich entschieden hat, das System nicht wie geplant mit Android 3.2 "Honeycomb" auszuliefern und erst später eine Update auf Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" durchzuführen.
Stattdessen soll das ASUS Eee Pad Transformer Prime nun schon von vornherein ab Werk mit Android 4.0 ausgeliefert werden, wofür jedoch eine Aktualisierung der bereits vorproduzierten Geräte nötig wäre. Hintergrund dieser Aktion ist angeblich, dass Google doch noch breite Unterstützung bei der Anpassung der neuen Android-Version für die Tablets von ASUS zugesagt hat.
Ursprünglich hatten die taiwanischen Hardware-Anbieter bemängelt, dass sie kaum Hilfeleistungen des Internetkonzerns erhalten würden. Einige von ihnen hätten daraufhin mit der Verlagerung einiger Ressourcen in die Arbeit an ARM-basierten Tablets für die Verwendung mit Microsofts Windows 8 begonnen. Dies will Google angeblich durch seine Hilfszusagen nun vermeiden, weshalb Microsoft nach Ansicht der Quellen aus der Lieferkette von ASUS nun gezwungen sein könnte, die Lizenzgebühr für Windows 8 niedriger anzusetzen, als ursprünglich vorgesehen war.
Das ASUS Eee Pad Transformer Prime ist das erste Tablet, das mit Android 4.0 ausgestattet wird. Das Gerät soll mit der neuen Quad-Core-Plattform von Nvidia deutlich mehr Leistung bei sinkendem Energiebedarf bieten. Wie sein Vorgänger ASUS Eee Pad Transformer wird auch das neue Modell wieder mit einem optionalen Keyboard-Dock angeboten, das einen zusätzlichen Akku enthält und so das Tablet nicht nur zu einer Art Laptop macht, sondern auch die Laufzeit erheblich verlängern kann.
WinFuture Preisvergleich: Tablets
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:59 Uhr
Minisforum Mini PC 8 GB Lpddr4 256 GB SSD Intel Celeron J4125 Prozessor Quad-Core(bis zu 2.7 GHz) Windows 10 Pro 4 x USB 3.0 Ports 2 x Gigabit Ethernet Digital Mic 4K HDMI 2.0/DP Dual Band Wi-Fi BT 5.0

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
203,99 €
Blitzangebot-Preis
212,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 37,50 €
Neue Nachrichten
- WhatsApp bekommt demnächst Option für "selbstzerstörende" Bilder
- Ultimate Buyout: Epic Games kauft Fall Guys-Entwickler Mediatonic
- Unc0ver: Jailbreak für die neueste iPhone-Generation ist da
- Nächster Streich von Ultima-Schöpfer Richard Garriott: Marianengraben
- Patenttroll erstreitet mit nur zwei Patenten Milliarden-Summe von Intel
- Samsung Galaxy Xcover 5: Alle Details zum neuen Rugged-Smartphone
- Elon Musk will jetzt für Space X eine Stadt gründen: Starbase, Texas
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen