Microsoft erklärt die Abschaffung des Start-Menüs
So hätten Messungen des Nutzungsverhaltens ergeben, dass die Anwender bei Windows 7 im Vergleich zu Windows Vista bei vielen Gelegenheiten um rund 50 Prozent weniger auf das Start-Menü zugriffen. Einer der Gründe liegt in einer Veränderung des generellen Umgangs mit dem System: Früher stand der Start eines bestimmten Programms, mit dem eine Aufgabe erledigt werden sollte, im Vordergrund.
Inzwischen konzentriert sich fast alles auf die Inhalte. So wollen Nutzer heute beispielsweise leicht in ihrer Bildersammlung navigieren. Sollen Änderungen an einem Foto vorgenommen werden, startet man über den Content die jeweiligen Tools und nicht mehr andersherum. Gerade bei Bildern zeigt sich dies besonders drastisch: Im Umgang mit ihnen nahm der Weg über das Start-Menü um 61 Prozent ab.
Betrachtet man allein die Nutzung des Start-Menüs für sich, wurde dieses im Vergleich zum vorgänger-Windows um 11 Prozent seltener geöffnet. Dies klingt erst einmal nach einer geringen Veränderung, so Sinofsky. Mache man sich aber bewusst, dass es hier nicht um ein verstecktes Feature, sondern ein zentrales Bedienelement und hunderte Millionen Nutzer geht, sehe man, dass es eine schnell schwindende Bedeutung hat.
Die neuen Kacheln der Metro-Oberfläche sollen nun einen neuen Weg aufzeigen. Sie rücken davon ab, einfach nur eine Anwendung zu repräsentieren, sondern zeigen bereits auf dem neuen Start-Screen Informationen an und stellen sich so als Empfehlung dar, an weitere Daten zu gelangen.
Download: Windows 8 Developer Preview (2,8 GB; 32 Bit)
Download: Windows 8 Developer Preview (3,6 GB; 64 Bit)
Download: Windows 8 Develper Preview (4,8 GB; 64 Bit Dev-Tools)
Fragen oder Probleme zu Windows 8?
WinFuture Forum: Windows 8 Forum
Screenshots: Windows 8 Developer Preview (92 Bilder)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8-Downloads
Neue Windows 8-Bilder
Videos zum Thema Windows 8
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Win10 upgrade von Win8.1, löschen des alten Windows
JollyRoger2408 -
Windows 8 noch möglich?
Doodle -
Mein virtueller PostScript Drucker druckt "gestauchtes" A4
der dom -
Explorer
der dom -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
Scour -
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n -
Mit chkdsk WinRE-Partition überprüfen
PierreDole -
Scanprogramm gesucht
DanielDuesentrieb -
Bluescreen
Rubinrot -
[Erledigt] USB Installations Stick für Windows7?
Stefan_der_held
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Interessante Links
- Windows 8
- Windows 8 Forum
- Videos: Neue Funktionen von Windows 8
- Windows 8.1-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10 Mobile-Special
- Windows RT-Themenspecial
- Microsoft Store-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft-Themenspecial
- Windows Key auslesen
- Windows 7 bei WinFuture
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
greller - vor 1 Stunde -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - vor 1 Stunde -
Frustration wegen Internetradio-Problemen
hauswalter - vor 3 Stunden -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 >Byte/s
Menfisk - Heute 19:23 Uhr -
Neuer Laptop muß her
Rinnchen - Heute 18:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen