Opera: Kritische Sicherheitslücke wurde entdeckt

Die Ursache dieses Fehlers liegt offenbar in der Programmbibliothek Opera.dll. Dazu soll es bei der Verarbeitung von HTML-Elementen des Typs "Select" kommen, wenn eine sehr große Zahl von Children-Objekten enthalten ist.
Entdeckt wurde die Schwachstelle Anfang Januar von dem Sicherheitsforscher Jordi Chancel. Er konnte damit jedoch nur Abstürze des Browsers hervorrufen. Den Sicherheitsexperten aus dem Hause VUPEN war es hingegen möglich, ein Exploit zum Einschleusen von Code anzufertigen.
Die Entwickler von Opera haben bislang noch nicht auf diese Problematik reagiert. Wann ein zugehöriges Update für den Browser erscheinen wird, ist insofern noch unklar.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Opera-Downloads
Neue Opera-Bilder
Neue Opera-Videos
- Opera Touch: Neuer mobiler Browser punktet mit Einhand-Bedienung
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
- Opera Neon: So funktioniert der neue Browser in der Praxis
- Opera Neon vorgestellt: Der Webbrowser der Zukunft?
- Meiner hält länger als deiner: Edge ist effektiver als Chrome
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
uoeos USB C Hub, USB C Docking Station, 12 in 1 USB C Adapter, USB C zu USB 3.0, USB C Dock Kompatibel für MacBook, Dell, Lenovo

Original Amazon-Preis
66,98 €
Blitzangebot-Preis
56,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,04 €
Neue Nachrichten
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Stellt Apple den iMac Pro ein? Erhältlich nur "solange der Vorrat reicht"
- VW Trinity: Das E-Auto der Zukunft wird ab 2026 in Wolfsburg gebaut
- Edge-Browser: Microsoft legt Code-Basis aller Plattformen zusammen
- Surface Laptop Updates: Firmware verbessert Sicherheit und Stabilität
- The Division 2: Ubisoft liefert Ende des Jahres neue Inhalte
- Unbegrenzt Datenvolumen: O2 Unlimited Smart jetzt für nur 15 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen