Deutscher Halbleitermarkt zieht 2010 kräftig an

Der europäische Markt wird im Jahr 2010 mit 27 Prozent deutlich schwächer als der deutsche Markt wachsen. Weltweit wird der Umsatz voraussichtlich um 33 Prozent auf 300 Milliarden Dollar steigen.
"Der Mikroelektronikmarkt hat sich 2010 wieder von der Weltwirtschaftskrise erholt und ist auf den alten Wachstumspfad zurückgekehrt", sagte Ulrich Schaefer, Vorsitzender der Fachgruppe Halbleiter Bauelemente im ZVEI. Dies würde auch die Entwicklung in Deutschland bestätigen.
Für positive Impulse sorgte vor allem die Automobilbranche, deren Einkäufe fast um die Hälfte zulegten, hieß es. Mit 37 Prozent Umsatzanteil ist diese weiterhin der größte Abnehmer für die deutsche Chipindustrie. Mit einem ebenfalls starken Umsatzzuwachs von 38 Prozent und mit 30 Prozent Marktanteil stellt die Datentechnik weiterhin das zweitstärkste Kundensegment dar.
Mit dem drittgrößten Umsatzzuwachs von 34 Prozent ist die Industrieelektronik mit einem Marktanteil von 21 Prozent der drittgrößte Bereich. Die Umsätze im Bereich der Kommunikationstechnik wachsen um 16 Prozent (9 Prozent Marktanteil) und die Umsätze in der Unterhaltungselektronik um 16 Prozent (3 Prozent Marktanteil).
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:35 Uhr
Xawy Bluetooth Kopfhörer, Bluetooth 5.0 Wireless Ohrhörer in Ear Stereo Sound Mikrofon Mini Wireless Earbuds mit Kopfhörer und tragbarem Ladekoffer für iOS Android PC LD3

Original Amazon-Preis
30,00 €
Blitzangebot-Preis
25,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen