Ausprobiert: Windows Phone 7 im Praxistest

Die Kleinigkeiten
Oftmals sind es die Kleinigkeiten, die einem gefallen oder missfallen. Das gilt insbesondere für ein Smartphone-Betriebssystem wie Windows Phone 7. Da wäre beispielsweise der Lockscreen zu nennen, der anstehende Termine, Aufgaben sowie die Anzahl der ungelesenen Nachrichten darstellt. So klein wie dieses Feature auch sein mag, es ist im Alltag sehr praktisch, da man die wichtigsten Informationen erkennen kann, ohne das Smartphone wirklich bedienen zu müssen.

Auch die Onscreen-Tastatur hinterließ einen positiven Eindruck, da sie sehr präzise ist und durch kleine Vibrationen standardmäßig Feedback gibt, ob man den Bildschirm berührt hat. Die Autokorrektur erledigt ihre Aufgabe zuverlässig. Hinzu kommen einige praktische Features, beispielsweise wird beim Doppelklick auf die Leertaste ein Punkt eingefügt. Je nach Smartphone werden unterschiedliche Sprachen unterstützt, bei den meisten deutschen Geräten sind das Deutsch und Englisch. Wer beruflich sehr häufig mit Office-Dokumenten arbeitet, wird sich darüber freuen, dass man diese problemlos und ohne zusätzliche Software öffnen und bearbeiten kann. Das Bearbeiten beschränkt sich zwar auf die grundlegenden Elemente, aber das reicht für unterwegs auch aus.


Eine weitere praktische Einrichtung ist der auf jedem Smartphone vorhandene Button zum Aufrufen der Suchfunktion. Darüber wechselt man jederzeit zur Suchmaschine Bing, egal wie tief man sich gerade im System befindet. Je nach aktuell aufgerufener App wird auch eine App-interne Suchfunktion aktiviert, beispielsweise beim Lesen von E-Mails und Durchsuchen der Kontakte. Wenn dann auch noch das Kopieren von Text möglich wäre…

Die fehlende Unterstützung von Copy & Paste ist derzeit noch eines der nervigsten Mankos. Wer von Android oder iOS kommt und auf Windows Phone 7 umsteigen will, fragt sich ungläubig, warum so etwas derartig Grundlegendes nicht funktioniert. Kurioserweise konnten die indirekten Vorgänger, die noch auf den Namen Windows Mobile hörten, problemlos kopieren und einfügen. Allerdings hat Microsoft für das erste Quartal 2011 ein Update versprochen, mit genau dieses fehlende Feature nachgeliefert werden soll.

Windows Phone 7 Testbericht
windowsphone.live.com

Ein weiteres Highlight ist die Sprachsteuerung, die unseren Tests tadellos funktionierte. Sie wird durch doppeltes Klicken der Windows-Taste aufgerufen und ermöglicht Ansagen wie "Ruf Klaus auf dem Handy an" oder "Öffne Kalender". Gibt es für einen Sprachbefehl mehrere mögliche Aktionen, fragt das System nach. Sagt man beispielsweise "Ruf Klaus an" und man hat mehrere Rufnummern zu diesem Kontakt gespeichert, wird nachgefragt und man kann den Sprachbefehl ergänzen.

Eine weitere nützliche Funktion ist das Web-Portal unter windowsphone.live.com. Dort findet man die automatisch hochgeladenen Schnappschüsse der Kamera, kann den Aufenthaltsort des Handys bestimmen (sofern die entspreche Einstellung auf dem Smartphone aktiviert ist) und kann sogar aus der Ferne alle gespeicherten Daten löschen. Die letzten beiden Funktionen sind sinnvoll, wenn man das Gerät verloren hat oder es geklaut wurde.


Für Besitzer einer Xbox 360 hat sich Microsoft noch eine Besonderheit einfallen lassen. Einige über den Windows Marketplace erhältlichen Titel sind auch für die Konsole verfügbar und können auf beiden Systemen genutzt werden. Sogar der persönliche Avatar aus Xbox Live lässt sich integrieren. Die Fortschritte in den Spielen werden an zentraler Stelle gespeichert. Zudem stehen die Freunde, die man auf der Xbox 360 bereits gefunden hat, auch auf dem Smartphone für Multiplayer-Duelle zur Verfügung.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie unser Fazit über Windows Phone 7 ausfällt.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Microsoft Lumia 550 im Preisvergleich
Derzeit keine Angebote im Preisvergleich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!