75% des Linux-Codes von bezahlten Entwicklern

Grundlage der Analyse sind die Sourcen, die seit Weihnachten 2008 neu hinzugekommen sind. Dieser umfasste ein Gesamtvolumen von 2,8 Millionen Zeilen, die in Form von 55.000 Änderungen in den Kernel einflossen. Sie sorgten in dieser Zeit von einem Fortschreiten der Versionsnummern von 2.6.28 bis 2.6.32.
"75 Prozent dieses Codes kommen von Leuten, die dafür bezahlt werden", sagte Corbet. Lediglich 18 Prozent stammen nachweislich von Programmierern, die in ihrer Freizeit mithelfen. Die übrigen 7 Prozent ließen sich seinen Angaben zufolge nicht genau einordnen.
Den größten Anteil an der Weiterentwicklung hatte der Linux-Distributor Red Hat, von dem 12 Prozent des Codes stammen. Weitere 8 Prozent kommen von IBM. Dahinter folgen Novell (6 Prozent) und Oracle (3 Prozent).
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Boscam K7 Drahtlos Digital Rückfahrkamera Set mit Eingebautem Funksender, 5-Zoll LCD Monitor, Kabellose Rückfahrkamera mit IP68 Wasserdichter Kamera, Nachtsicht für Kfz, SUV, Van, Campingbus, Anhänger

Original Amazon-Preis
119,99 €
Im Preisvergleich ab
118,99 €
Blitzangebot-Preis
82,40 €
Ersparnis zu Amazon 31% oder 37,59 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Heute 02:01 Uhr -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Displaylink Treiber
tobi89 - Gestern 19:46 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 - Gestern 14:21 Uhr -
Gruppenrichtlinien
limeni777 - Gestern 11:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen