Nachlass von Computererfinder Zuse wird digitalisiert

Diese Dokumente werden an der Freien Universität gesichtet, analysiert und systematisiert, teilten die Projektpartner mit. Die Ergebnisse, darunter für Laien verständliche Simulationen der Maschinen Zuses, werden im Internet für jedermann zugänglich gemacht.
Die Beteiligten erhoffen sich von der Erschließung des Nachlasses neue Erkenntnisse über die Persönlichkeit Zuses, der im kommenden Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, und über die Funktionsweise seiner Rechenmaschinen.
"Konrad Zuse hat den ersten Computer in Berlin gebaut. Deshalb ist es großartig für die Stadt, dass der Nachlass hier in Berlin erschlossen wird und dass Berliner Wissenschaftler bei der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum eine wichtige Rolle spielen", sagte Stefan Jähnichen, Präsident der Gesellschaft für Informatik. Für junge Leute sei dieses Projekt eine großartige Motivation, sich für ein Studium der Informatik zu entscheiden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:20 Uhr
Mpow PC Headset HC6, 3,5mm Klinke Headset Handy,USB Headset mit Noise-Cancelling-Mikrofon, Chat Headset für Skype, Webinar, Homeoffice, Gaming, e-Learning und Musik, Call Control, Ultra Komfort

Original Amazon-Preis
35,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,10 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen