Google und MySpace machen das Web schneller

Weiterhin zeigt man eine Reihe von Tools, die auch von den Entwicklern bei Google genutzt werden, um ihre Codes besser zu machen. Google hat außerdem das Ziel, eine Community aufzubauen, in der man sich hauptsächlich zu Fragen der Performance von Web-Anwendungen austauschen kann.
Dabei geht es bei weitem nicht nur um die Optimierung von PHP- oder JavaScript-Quellcodes. "Wir hoffen, dass sich die Community auch mit den Basis-Protokollen des Internet auseinandersetzt. In dem Bereich kann noch einiges für die Optimierung getan werden", sagte Richard Rabbat, Produktmanager bei Google.
MySpace kündigte an, ein Tool bereitzustellen, das intern schon länger für Performance-Messungen und -Optimierungen eingesetzt wird. Die Software namens MSFast wird unter einer Open Source-Lizenz bereitgestellt und soll in dieser Woche als Pre-Alpha vorliegen.
MSFast misst unter anderem den Bedarf an Prozessorleistung und Arbeitsspeicher, wenn eine Webanwendung geladen wird. Entwickler erhalten außerdem eine Übersicht, wie schnell komplette Seiten oder auch Teilbereiche bei unterschiedlichen Bandbreiten beim Nutzer dargestellt werden. Weiterhin werden der Quellcode analysiert und Teile, die optimiert werden können, gekennzeichnet.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Soshees: Hunde-Roboter mit Alarm-Funktion für soziale Netze
- Pac-Man und Space Invaders: Jetzt direkt im Facebook Messenger
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:19 Uhr
Dazaka Mini Schraubendreher Set

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Genoa: Supercomputer-Plan leakt erste Daten zu AMDs Epyc mit Zen 4
- Neuer Aldi-PC für das Home-Office ab 8. März für 569 Euro erhältlich
- Goldgrube Doom Eternal: Seit Start fast halbe Milliarde Dollar umgesetzt
- Netflix, Prime Video und Disney+: Die Highlights der neuen Woche
- Apples M1-Macs verderben die bisher guten Wiederverkaufs-Werte
- PlayStation 5 lieferbar: Mobilcom startet 10GB-Tarif mit PS5-Konsole
- Golden Globes: Netflix räumt ab, auch Amazon und Disney+ geehrt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen