Adobes Photoshop-Guru arbeitet bald für Microsoft

Personen aus der Wirtschaft Der Software-Hersteller Adobe verliert einen seiner wichtigsten Entwickler an Microsoft. Mark Hamburg wird eine neue Stelle in Redmond antreten. Der Programmierer war maßgeblich an der Entwicklung von Photoshop seit der Version 2.0 beteiligt. Hamburg arbeitete zuletzt an Lightroom, einem Tool für die Archivierung und Basis-Bearbeitung von RAW-Fotos. Die Version 2 dieses Produkts befindet sich derzeit im Beta-Stadium.

Der Entwickler wird bei Microsoft im Bereich "User Experience" tätig sein. Details nannte das Unternehmen bisher nicht, bestätigte aber den Wechsel Hamburgs.

Bei Adobe zeigte man sich zuversichtlich, die Lücke, die Hamburg hinterlässt, schnell schließen zu können. "Wir haben immer wieder von seiner führenden Rolle bei der Entwicklung von Photoshop und Lightroom profitiert", hieß es. "Wir sind aber auch überzeugt, dass das gesamte Team, das er hinterlässt, ebenso talentiert und innovativ ist, wie Hamburg."

Der Programmierer wurde im Jahr 1999 mit dem Titel "Erfinder des Jahres" der Silicon Valley Intellectual Property Law Association ausgezeichnet. 2003 erhielt er einen Ehrenplatz in der "Hall of Fame" der National Association of Photoshop Professionals.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr Solar Powerbank 27000mAh Hiluckey Tragbare Ladegerät 3A USB-C Power Bank mit 3 Ausgängen Schnellladung Externer Akku für Smartphones und TabletsSolar Powerbank 27000mAh Hiluckey Tragbare Ladegerät 3A USB-C Power Bank mit 3 Ausgängen Schnellladung Externer Akku für Smartphones und Tablets
Original Amazon-Preis
29,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
23,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!