Schallwellen machen Flüssigkeitskühlungen effektiver

Die US-Forscher haben nun nach Angaben des Magazins New Scientist einen Weg gefunden, um die Entstehung der Blasen zu verhindern. Sie verwenden dabei eine Art Lautsprecher, der gegenüber der zu kühlenden Oberfläche angebracht wird. Schon mit Hilfe von Tonfrequenzen um ein Kilohertz lassen sich so die Ansammlungen von Blasen auflösen.
Da sie sich dadurch nicht mehr auf der Oberfläche des gekühlten Objekts sammeln, kann deutlich mehr Wärme abgeführt werden. Die Kühlleistung konnte dadurch bei Experimenten um bis zu 147 Prozent gesteigert werden. Dazu muss der Lautsprecher am Besten im Abstand von wenigen Millimetern gegenüber der Oberfläche angebracht sein.
Die Forscher gehen davon aus, dass ihr Ansatz auch außerhalb des IT-Bereichs Verwendung finden kann. Als mögliche Anwendungsgebiete nennen sie unter anderem Hybrid-Fahrzeuge. Andere Wissenschaftler versprechen sich von der Entwicklung ebenfalls Fortschritte, zum Beispiel bei der Kühlung von Chips und kleinen Wärmetauschern.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Decteam DS Kreuzlinienlaser

Original Amazon-Preis
123,99 €
Blitzangebot-Preis
105,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 18,60 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ich werd bekloppt.
startrek - Heute 17:21 Uhr -
Windows für den Kunden
joe13 - Heute 13:49 Uhr -
Twitter ändert die Grundlagen für den API-Gebrauch - ab 9. Feb.
el_pelajo - Heute 10:31 Uhr -
Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
T0bi - Gestern 22:13 Uhr -
Neuer Router. Firzbox?
Doodle - Gestern 22:11 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen