Viren-Entwickler muss für vier Jahre ins Gefängnis

Medienberichten zufolge sagte der Verurteilte, dass er nicht mit den verheerenden Auswirkungen seines Programms gerechnet habe. Außerdem drückte er sein Bedauern über die Infektion zahlloser Systeme aus und bat die Betroffenen um Entschuldigung.
Der Virus war in der Lage, die Symbole auf dem Desktop durch eigene Bilder zu ersetzen, die einen Panda mit drei brennenden Räucherstäbchen zeigen. Er löschte zudem Dateien, beschädigte dadurch auch Programme und löste Angriffe auf bestimmte Internetportale aus.
Drei seiner Komplizen wurden ebenfalls zu Haftstrafen verurteilt. Sie müssen nun für bis zu zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Varianten des "Panda-Virus" waren übrigens auch in der Lage, Passwörter und andere vertrauliche Daten zu sammeln, die im Internet gehandelt werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
uoeos USB C Hub, USB C Docking Station, 12 in 1 USB C Adapter, USB C zu USB 3.0, USB C Dock Kompatibel für MacBook, Dell, Lenovo

Original Amazon-Preis
66,98 €
Blitzangebot-Preis
56,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,04 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 21:24 Uhr -
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 - Gestern 18:10 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Vorgestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Vorgestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Vorgestern 10:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen