Plus X Award: Technologie-Auszeichnung eine Farce?

Um für einen Plus X Award nominiert zu werden, mussten die Unternehmen 464 Euro zahlen. Ganze 3082 Euro wurden fällig, wenn man eine Auszeichnung für das Produkt erhalten wollte. Zu den zahlenden Unternehmen gehören auch Branchengrößen wie Philips, Samsung, Panasonic, Sony und Medion.
Dass die Auszeichnungen nicht gerade objektiv vergeben wurden, erkennt man bereits an den Teilnahmebedingungen. So war es für die Hersteller nicht einmal Pflicht, nominierte Geräte an die Jury einzuschicken. Trotzdem vergab diese Gütesiegel für Bedienkomfort bei Produkten, die bislang nicht auf dem Markt sind, oder nur als Prototypen existieren.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
Tablet 10-Zoll, 6 GB RAM Teclast M40 4G LTE Android 10 128 GB ROM 1920 x 1200 FHD IPS T618 8-Kern 2.0 GHz Dual-SIM Bluetooth 5.0 WiFi Dual-Band Typ C

Original Amazon-Preis
219,99 €
Blitzangebot-Preis
186,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Arbeitsspeicher halbiert
DK2000 - vor 4 Minuten -
HDD-Formatierung - wer kennt sich mit dem Steganos Safe aus?
Doodle - vor 1 Stunde -
Scanprogramm gesucht
DanielDuesentrieb - vor 1 Stunde -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
DanielDuesentrieb - vor 1 Stunde -
Cursor unter Microsoft Edge im Editor nicht immer vorhanden
DanielDuesentrieb - vor 1 Stunde
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen