Sony zweifelt an Qualität seiner eigenen Hardware

Sony hatte auf der IFA 2006 vollmundig angekündigt, mit der PlayStation 3 den ersten Blu-ray-Player für den europäischen Markt anzubieten. Wenige Tage später musste man mitteilen, dass die neue Konsole zunächst nur in den USA und Japan auf den Markt kommen werde und man den für Europa angekündigten Starttermin nicht halten könne.
Als Grund für die Verzögerungen nannte er damals den Mangel an blauen Laserdioden, die für die Herstellung von Blu-ray-Laufwerken benötigt werden. Darüber hinaus kämpft man derzeit mit den geringen Produktionsmargen beim in der PS3 verwendeten Cell-Prozessor. Ein weiteres Beispiel für Sonys Probleme sind die von dem Unternehmen gefertigen Notebook-Akkus, die von Apple und Dell kürzlich in Millionenstückzahlen zurückgerufen werden mussten.
Analysten begrüßten die Offenheit Kutaragis. Dadurch könne er die Investoren und Aktionäre seines Unternehmens von einer derzeit herrschenden Unsicherheit befreien. Hinzu kommt angeblich, dass Kutaragis Offenheit auch von den Endverbrauchern positiv aufgenommen wird.
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen