Xiaomi dementiert Ende eigener CPU-/Chip-Sparte nach Oppos Ausstieg
DigiTimes im Rahmen der Bekanntgabe von Xiaomis jüngsten Geschäftszahlen von CEO Lu Weibing verkündet wurde, bedauert man die Schließung der Chipentwicklung beim Konkurrenten Oppo. Dieser Schritt bedeutet jedoch nicht, dass Xiaomi diesem Beispiel folgen wird.
Aktuell versucht Xiaomi laut dem Bericht, diverse frühere Mitarbeiter der von Oppo geschlossenen Chip-Sparte Zeku anzuwerben, um sie künftig an den eigenen Projekten arbeiten zu lassen. Laut Lu ist man langfristig an der Chipentwicklung interessiert. Zwar habe es diverse Schwierigkeiten gegeben, wobei keine kurzfristigen Erfolge verfolgt werden können.
Im Vergleich zu Oppo geht Xiaomi allerdings auch deutlich weniger ambitioniert vor. Das Unternehmen hatte mit dem Xiaomi S1 und S2 zuletzt vor einigen Jahren eigene SoC-Designs auf den Markt gebracht, die auch nur in begrenztem Ausmaß in Smartphones verbaut wurden. Seitdem konzentriert man sich auf Power-Management-, Image-Processing- und andere, sogenannte "Peripheral"-Chips, die zusätzlich zum SoC verbaut werden.
Oppo hatte hingegen nach der Einführung seiner eigenen Peripheral-Chips der MariSilicon-Reihe größere Pläne. So war laut früheren Berichten angeblich ein High-End-SoC mit 5G-Unterstützung geplant, obwohl Zeku erst 2019 gegründet wurde.
Wie laut dem taiwanischen Branchendienst
Xiaomi-CEO erteilt Gerüchten eine Absage
Stattdessen will Xiaomi laut Lu an der Entwicklung von Chipdesigns festhalten und sie weiter vorantreiben. Xiaomi plant, weiterhin eigene System-on-Chip-Designs zu entwickeln, die man anstelle der Plattformen der großen Hersteller Qualcomm und MediaTek in den hauseigenen Smartphones einsetzen kann.Aktuell versucht Xiaomi laut dem Bericht, diverse frühere Mitarbeiter der von Oppo geschlossenen Chip-Sparte Zeku anzuwerben, um sie künftig an den eigenen Projekten arbeiten zu lassen. Laut Lu ist man langfristig an der Chipentwicklung interessiert. Zwar habe es diverse Schwierigkeiten gegeben, wobei keine kurzfristigen Erfolge verfolgt werden können.
Xiaomi-Boss: Erfolg vielleicht erst nach 10-20 Jahren
Stattdessen handele es sich um einen auf lange Sicht zu führenden Kampf, sodass es durchaus ein oder zwei Jahrzehnte dauern könne, bis man Erfolg hat, wie der Xiaomi-Chef weiter ausführte. Die Schließung von Oppos CPU- und Chipdesign-Team hatte in China für Spekulationen darüber gesorgt, dass Xiaomi aufgrund der schwierigen Lage im Smartphone-Markt eventuell ähnliche Konsequenzen ziehen könnte.Im Vergleich zu Oppo geht Xiaomi allerdings auch deutlich weniger ambitioniert vor. Das Unternehmen hatte mit dem Xiaomi S1 und S2 zuletzt vor einigen Jahren eigene SoC-Designs auf den Markt gebracht, die auch nur in begrenztem Ausmaß in Smartphones verbaut wurden. Seitdem konzentriert man sich auf Power-Management-, Image-Processing- und andere, sogenannte "Peripheral"-Chips, die zusätzlich zum SoC verbaut werden.
Oppo hatte hingegen nach der Einführung seiner eigenen Peripheral-Chips der MariSilicon-Reihe größere Pläne. So war laut früheren Berichten angeblich ein High-End-SoC mit 5G-Unterstützung geplant, obwohl Zeku erst 2019 gegründet wurde.
Zusammenfassung
Siehe auch:- Oppo schließt Chipentwicklung, Xiaomi macht weiter.
- Xiaomi will frühere Mitarbeiter von Oppos Chip-Sparte anwerben.
- Xiaomi hat langfristiges Ziel, eigene SoC-Designs zu entwickeln.
- Oppo hatte größere Pläne, u.a. High-End-SoC mit 5G-Unterstützung.
- Erfolg könne ein oder zwei Jahrzehnte dauern.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Neue Nachrichten
- Microsoft zahlt Millionen und überarbeitet Xbox-Anmeldung für Kinder
- WatchOS 10 ändert Navigationsweise und bekommt schlauere Widgets
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!