Patch-Day: 3 neue Hotfixes von Microsoft

Windows Ein neuer Monat, ein neuer Patch-Day. Für den Monat März hat Microsoft 3 Security Bulletins veröffentlicht. Betroffen sind der Windows Media Player, Microsoft Outlook und der Windows Messenger. Microsoft Security Bulletin MS04-008

Dieses Security Bulletin beschreibt ein Problem mit dem Windows Media Player unter dem Windows 2000 Server. Bei installierten Windows Media Services kann eine Folge von TCP/IP-Paketen an den genutzten Port den Service lahmlegen.

  • Download
  • Security Bulletin

    Microsoft Security Bulletin MS04-009

    Das zweite Security Bulletin betrifft Outlook 2002. Über einen mailto-Link können beliebige Daten eingeschleust und in der lokalen Zone ausgeführt werden. Auch das Übermitteln einer kompletten Mail, die der User dann sieht, ist damit möglich. Wer das gestern veröffentlichte Service Pack 3 für Office XP nutzt, benötigt die Updates nicht mehr.

  • Download des Patches
  • Download des Office XP SP3
  • Security Bulletin

    Microsoft Security Bulletin MS04-010

    Das letzte Security Bulletin betrifft den MSN Messenger in Version 6.0 und 6.1. Über einen modifizierten File-Request kann ein Angreifer den kompletten Inhalt der Festplatte des Opfers einsehen ohne das dieses etwas davon mitbekommt.

  • Download der neusten MSN Messenger Version
  • Security Bulletin
  • Diese Nachricht empfehlen
    Jetzt einen Kommentar schreiben


    Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
    Jetzt als Amazon Blitzangebot
    Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
    Original Amazon-Preis
    29,00
    Im Preisvergleich ab
    ?
    Blitzangebot-Preis
    24,60
    Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
    Video-Empfehlungen
    Folgt uns auf Twitter
    WinFuture bei Twitter
    Interessante Artikel & Testberichte
    WinFuture wird gehostet von Artfiles
    Tipp einsenden
    ❤ WinFuture unterstützen
    Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!