iPhones können in 15 Minuten mit der Stimme ihrer Nutzer sprechen
Wie Apple mitteilte, soll die Datenverarbeitung für das Feature komplett auf dem Gerät des Nutzers stattfinden. In Verbindung mit der Abkapselung der persönlichen Daten, zu denen auch das Stimmenmuster gehört, werde so ein Schutz vor einem Missbrauch ermöglicht. Würde man die Muster hingegen in einer zentralen Datenbank in der Cloud speichern und diese gestohlen werden, könnten Kriminelle womöglich leicht neue Methoden des Identitätsdiebstahls entwickeln.
Klarheit und Sehhilfe
Laut dem Hersteller können Benutzer eine persönliche Stimme erstellen, indem sie eine Reihe kurzer Texte auf dem iPhone oder iPad laut vorlesen. Der gesamte Prozess soll in gerade einmal 15 Minuten abgeschlossen sein. Anschließend ist es in verschiedenen Anwendungen möglich, eine Mitteilung ins Gerät einzutippen, die der Kommunikationspartner dann mit der Stimme des Absenders erzählt bekommt.Weiterhin führt Apple eine Funktion namens Assistive Access ein. Diese ist für Nutzer mit kognitiven Behinderungen gedacht und soll "Apps und Erlebnisse auf ihre wesentlichen Funktionen zu reduzieren, um die kognitive Belastung zu verringern". Nutzern werden hier einfache, große App-Icons und sehr reduzierte Benutzeroberflächen angeboten.
Es gibt auch einen neuen Erkennungsmodus in Magnifier, der sehbehinderten Nutzern helfen soll, mit physischen Objekten mit zahlreichen Textbeschriftungen zu interagieren. Laut Apple kann ein Nutzer etwa die Kamera seines Geräts auf eine Beschriftung wie eine Mikrowellen-Tastatur richten, die dann vom iPhone oder iPad laut vorgelesen wird, wenn der Nutzer seinen Finger über die einzelnen Zahlen oder Einstellungen des Geräts bewegt.
Zusammenfassung
Siehe auch:- iPhones werden mit "Personal Voice" sprechen können.
- Funktion für Personen gedacht, die Stimme verlieren.
- Datenverarbeitung erfolgt komplett auf dem Gerät.
- Stimme durch Einlesen von Texten erstellen in 15 Min.
- Assistive Access für Nutzer mit kognitiven Behinderungen.
- Magnifier mit Erkennungsmodus für sehbehinderte Nutzer.
- Kamera liest Beschriftungen laut vor.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen