WhatsApp: Einzelne Chats können nun per Passwort geschützt werden
Meta gehörende Messenger arbeitet schon seit mehreren Monaten an dieser Funktionalität, nun wurde sie aber offiziell vorgestellt und wird auch per Update verteilt. Die Rede ist von der sogenannten Chatsperre, sie soll einen zusätzlichen Schutz für jene Unterhaltungen bieten, die andere nicht sehen sollen.
Laut WhatsApp eignet sich dieses Feature vor allem für jene Nutzer, "die ihr Telefon sporadisch mit anderen Familienmitgliedern teilen, oder für Situationen, in denen gerade jemand anderes das Telefon in der Hand hält, während eine besondere Chat-Nachricht eingeht". Die Chats können also auch temporär gesperrt werden.
Das alles geht über das Antippen des jeweiligen Kontakts bzw. Namens, dort kann dann die Option "Sperren" ausgewählt werden. Auch Gruppen lassen sich auf diese Weise vor den Augen Neugieriger verbergen.
WhatsApp weiter: "In den nächsten Monaten planen wir, verschiedene weitere Optionen für die Chatsperre hinzuzufügen und z. B. das Sperren für Begleitgeräte zu ermöglichen oder das Erstellen eines selbstdefinierten Passworts für deine Chats, damit du ein anderes Passwort als das für dein Telefon verwenden kannst."
Download WhatsApp APK - Messenger für Android Siehe auch:
Der zu
Per Passwort oder Biometrie gesperrt
Dabei wird ein gesperrter Chat in einen eigenen Ordner verschoben. Auf diesen Bereich kann nur der Besitzer des Smartphones zugreifen, entweder mit dem Gerätepasswort oder anhand von biometrischen Daten wie einem Fingerabdruck. Dazu kommt, dass der Inhalt des Chats automatisch in den Benachrichtigungen ausgeblendet wird, selbst dann, wenn andere WhatsApp-Vorschauen aktiviert sind.
Das alles geht über das Antippen des jeweiligen Kontakts bzw. Namens, dort kann dann die Option "Sperren" ausgewählt werden. Auch Gruppen lassen sich auf diese Weise vor den Augen Neugieriger verbergen.
WhatsApp weiter: "In den nächsten Monaten planen wir, verschiedene weitere Optionen für die Chatsperre hinzuzufügen und z. B. das Sperren für Begleitgeräte zu ermöglichen oder das Erstellen eines selbstdefinierten Passworts für deine Chats, damit du ein anderes Passwort als das für dein Telefon verwenden kannst."
Zusammenfassung
- WhatsApp führt neue Funktion ein: Chatsperre zum Schutz vor neugierigen Blicken
- Chats werden in eigenen Ordner verschoben, Zugriff nur mit Passwort/Fingerabdruck
- In Benachrichtigungen wird Inhalt des Chats ausgeblendet
- Weitere Optionen für Chatsperre geplant: Begleitgeräte, eigenes Passwort
- Update wird verteilt, Nutzer können Chatsperre über Kontakt/Name aktivieren
Download WhatsApp APK - Messenger für Android Siehe auch:
- WhatsApp bekommt Möglichkeit zum Editieren gesendeter Nachrichten
- WhatsApp gibt Google die Schuld nach Elon Musk-Tweet zu "Vertrauen"
- WhatsApp auf der Smartwatch: Jetzt erst startet offizielle Android-App
- Ab heute kann man ein WhatsApp-Konto auf bis zu vier Telefonen nutzen
- WhatsApp: Neue Speicher-Funktion für verschwindende Nachrichten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen