Galaxy S24: Samsung soll wieder Exynos-CPUs für Europa planen
Rückkehr zur alten Regionaltrennung bei den Prozessoren
Wie der Twitter-User Revegnus, der sich mit seinen Posts immer wieder auf Angaben stützt, die eigentlich aus koreanischen Foren stammen, behauptet, plant Samsung mit dem Galaxy S24 die Rückkehr zu Exynos-SoCs in Flaggschiff-Smartphones. Mit dem Galaxy S23 hatte man in diesem Jahr erstmals weltweit ausschließlich auf einen aktuellen Qualcomm Top-SoC gesetzt, nämlich den Snapdragon 8 Gen 2.Zuvor hatte Samsung eine mehrjährige Partnerschaft mit Qualcomm verkündigt, in deren Rahmen die Prozessoren des US-Konzerns auch in der Galaxy S-Serie verbaut werden sollten. Dies werden sie zwar in den USA und anderswo schon seit vielen Jahren, doch hatte Samsung zuletzt eben auf diese Strategie verzichtet, auch weil die Exynos-Prozessoren immer wieder wegen mangelnder Energieeffizienz und Performance kritisiert wurden.
Wer sich also freute, dass man seit dem Galaxy S23 auch hierzulande endlich in den Genuss hochmoderner und im Vergleich zu den Exynos-Prozessoren von Samsung letztlich auch performanteren Qualcomm-Chips kam, kann sich von diesem Gedanken nun möglicherweise schon wieder verabschieden. Revegnus zufolge sollen sowohl in Europa - und damit auch Deutschland - sowie in Südostasien wieder Exynos-Chips im Galaxy S24 verbaut werden, während die USA und andere Länder wie zuvor Geräte mit Qualcomm-CPUs erhalten.
Woher diese Information stammt und wie verlässlich sie ist, verrät die Quelle freilich nicht, sodass es sich nach wie vor um nicht überprüfbare Angaben handelt, die höchstens als Hörensagen zu bezeichnen sind. Konkret würde in Deutschland und Europa demnach der Samsung Exynos 2400 verbaut werden, während in den USA und anderswo der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (Modellnummer SM8650, Codenamen 'Lanai') genutzt wird.
Bereits früher gab es Gerüchte, wonach Samsung die Nutzung der Exynos-Chips im Galaxy S24-Lineup staffeln würde. So sollte das Galaxy S24 Ultra als Topmodell mit dem neuen Qualcomm-Prozessor daherkommen, während das Basismodell Galaxy S24 und des größere Galaxy S24 Plus jeweils weltweit mit Exynos-Plattform aufwarten sollten. Daraus wird, zumindest laut dem jüngsten Gerücht, erst einmal nichts.
Zusammenfassung
- S24 in Deutschland & Europa mit Exynos, USA & andere Länder mit Qualcomm.
- Früheres Gerücht: Galaxy S24 Ultra mit Qualcomm, S24 & S24 Plus mit Exynos.
- Verlässlichkeit der Quelle unklar.
- Exynos-CPUs wegen Energieeffizienz & Performance kritisiert.
Siehe auch:
- Bericht: Samsung Galaxy S23/S24 nicht mit eigenen High-End-CPUs
- Samsung aktiviert das Tracken des Herzrhythmus auf der Galaxy Watch
- One UI 5: Samsung gibt Ausblick auf neue Oberfläche für Galaxy Watch
- Samsung Galaxy Unpacked: Flip/Fold 5, Tab S9 & Co starten Ende Juli
- Samsung Galaxy Watch 6 wieder mit Lünette und stärkerem Prozessor?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen