Design des Nothing Phone (2) zeigt sich vollständig per Render-Leak

Einzigartiges Design
Bereits auf diesem Teaser, dessen Twitter-Text das Nothing Phone (2) für den Sommer dieses Jahres in Aussicht stellt, ist zu erkennen, dass die grundsätzliche optische Sprache beibehalten wird. Der Designer und YouTuber Ben Geskin kann das Bild des Teasers vervollständigen und zeigt die Rückseite des Geräts in voller Größe (via Gizmochina).Allerdings muss man schon ziemlich genau hinsehen, um Unterschiede zwischen den beiden Versionen erkennen zu können. Denn Nothing behält die so spezielle Optik des Erstlings bei und ändert allenfalls nur Details. Das bedeutet, dass es wieder die einzigartigen leuchtenden Ringe und Linien geben wird, im mittlerweile typischen Stil von Nothing sind Teile des Gehäuses durchsichtig.
Zum Gerät, das man wohl wieder zur gehobenen Mittelklasse zählen wird können, sind außerdem neue Spezifikationen aufgetaucht. Demnach wird das das Nothing Phone (2) ein 6,55-Zoll-AMOLED-Panel mit FHD+-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einen Fingerabdrucksensor im Display mitbringen.
Bereits länger ist bekannt, dass unter der Haube ein Snapdragon 8+ Gen 1-Prozessor zum Einsatz kommen wird. Als Arbeitsspeicher werden entweder acht oder zwölf Gigabyte bereitstehen (LPDDR5), der interne Speicher beträgt 128 oder 256 Gigabyte. Schließlich wird auch noch ein Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh erwähnt.
Zusammenfassung
- Nothing Phone (2): Markteinführung im Sommer 2023
- Optik: Leuchtende Ringe und Linien, teils durchsichtig
- Technik: 6,55 Zoll-AMOLED-Panel, 120 Hz, Fingerabdrucksensor
- Leistung: Snapdragon 8+ Gen 1, 8/12 GB RAM, 128/256 GB Speicher
- Akku: 5000 mAh
Siehe auch:
- Das Nothing Phone (2) kommt ohne neuesten Snapdragon-Prozessor
- Nothing Phone (2): Infos zum neuen Smartphone des OnePlus-Gründers
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- Nothing Ear (Stick): Neue AirPods-Alternative mit transparentem Design
- Dreist statt Update: Nothing Phone (1) bekommt Android 13 sehr spät
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
220,99 €
Blitzangebot-Preis
187,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33,15 €
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen