Samsung dementiert Fake-Vorwürfe der Space-Zoom-Funktion
Samsung nimmt Stellung zu den Fake-Vorwürfen
Samsung führte die sogenannte "Space Zoom"-Funktion bereits mit dem Galaxy S20 Ultra ein. Sie ermöglicht einen erweiterten Digitalzoom mit bis zu 100-facher Vergrößerung, um ein recht beeindruckendes Foto des Mondes zu erstellen. Beim Samsung Galaxy S23 Ultra wurde er mit einem größeren 200-MP-Kamerasensor und einer bis zu 200-fachen Vergrößerung noch einmal verbessert.In einem viralen Reddit-Posting wurde Anfang der Woche jedoch behauptet, dass diese Bilder nicht die tatsächlichen Bilder sind, die das Gerät aufgenommen hat. Vielmehr behauptet die Quelle, dass Samsung Texturen zum Mond hinzufügt und das Originalmaterial so verbessert. Schließlich wären die originalen Aufnahmen unscharf, final aber detailliert und scharf. Samsung würde eine KI mit Informationen füttern, wo genau die Details überlagert werden sollen, sodass die Mondbilder am Ende als gefälscht gelten würden.
In einer Pressemitteilung mit einer detaillierten Anleitung erklärt Samsung, dass es verschiedene Algorithmen einsetzt, um die Mondbilder zu bearbeiten, die von leistungsfähigen Galaxy-Kamerahandys wie dem Galaxy S23 Ultra aufgenommen werden.

Am interessantesten ist vielleicht, wie Samsung mithilfe eines KI-Tiefenlernmodells erkennt, ob es sich bei dem Objekt um den Mond handelt oder nicht. Nach Angaben von Samsung wurde das neuronale Netzwerk mit Bildern des Mondes (möglicherweise in Tausenden von Exemplaren) in verschiedenen Formen und Phasen trainiert. Samsung fügt hinzu, dass bei dem "Scene Optimizer" auch KI-basiertes Deep Learning eingesetzt wird, um Rauschen zu reduzieren und das Endresultat zu schärfen.

In der dritten Stufe schließlich steuert die Kamera kontinuierlich die Schärfe und die Helligkeit des gesamten Bildes, um eine klarere Sicht auf den Mond zu ermöglichen. Ersteres wird durch die Kombination der optischen und digitalen Bildstabilisierung des Telefons ermöglicht.
Samsung Galaxy S23 Ultra Mit KI-unterstütztem Space Zoom-Modus
Auch wenn Samsung die angebliche Behauptung nicht direkt entkräftet: Glaubt Ihr, dass die auf den Galaxy-Smartphones bei der Aufnahme von Mondbildern verwendeten Methoden im Rahmen der Standard-Smartphone-Computerfotografie liegen? Oder sind das auch für Euch Fakes? Sagt uns Eure Meinung.
Zusammenfassung
Siehe auch:- Anfang der Woche wurde behauptet, dass Samsung Mondaufnahmen fälscht.
- Samsung verwendet KI-basiertes Deep Learning für "Space Zoom"-Funktion.
- Samsung erklärt, dass verschiedene Algorithmen eingesetzt werden.
- KI-Tiefenlernmodell erkennt, ob es sich bei dem Objekt um den Mond handelt.
- Samsung entkräftet die angebliche Behauptung nicht direkt.
- Samsung Galaxy S23 Ultra: Alle Daten des neuen Stift-Smartphones
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Isocell HP2: Samsung stellt Kamerasensor des Galaxy S23 Ultra vor
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 16. März 2023 unter dem Titel "Samsung dementiert Fake-Vorwürfe der Space-Zoom-Funktion" erschienen. Hat er Euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen