Netflix: Werbeabo floppt laut Marktforschern, Streamingriese dementiert
Wall Street Journal unter Berufung auf Zahlen der Marktforschungsfirma Antenna berichtet, machte das neue, günstigere Netflix-Abo mit Werbung innerhalb des ersten Monats seit seiner Einführung nur rund neun Prozent der Zahl der neu abgeschlossenen Abos bei dem Streaming-Giganten aus. Alle anderen Neukunden entschieden sich für den Einstieg auf einer höheren Stufe ohne Werbung.
Aktuell sollen nur rund 0,2 Prozent aller amerikanischen Nutzer von Netflix die werbegestützte Variante abonniert haben. Netflix äußerte sich zu dem Thema gegenüber dem Wall Street Journal und erklärte, dass die Zahlen von Antenna ungenau seien und keinen Überblick über die Performance der werbegestützten, günstigeren Abonnement-Stufe liefern könnten.
Tatsächlich stammen die Daten von Antenna aus Drittquellen, die ihre Informationen unter anderem aus Zahlungsdaten der Kundschaft ziehen. Netflix erklärte weiter, dass man mit der Performance des durch Werbung mitfinanzierten Einstiegs-Abos durchaus zufrieden sei, auch was die Bereitschaft von Werbekunden für die Buchung von Plätzen für die Vermarktung über den Dienst angeht.
Erst in der letzten Woche waren deutliche Hinweise aufgetaucht, laut denen sich die Werbevariante von Netflix zu einem Flop entwickelt. Etliche Werbekunden würden bereits ihr Geld zurückerhalten, weil die Nutzerzahlen die Erwartungen nicht erfüllt hätten.
Die Daten von Antenna scheinen zumindest zu belegen, dass der erhoffte Schub für die Abonnentenzahlen von Netflix bisher ausgeblieben ist. Den Marktforschern zufolge verzeichnete Netflix im November eine geringere Zahl an neuen Abonnements als im Oktober, dem Monat vor der Einführung der neuen werbegestützten Abo-Variante.
Siehe auch:
Wie das
Anteil der Nutzer der Werbevariante aktuell noch sehr gering
Ein großer Anteil der Kunden, die innerhalb des ersten Monats nach der Einführung auf die zum Teil durch Werbung finanzierte, günstigste Abonnement-Stufe von Netflix wechselten, waren zudem Kunden, die ein Downgrade von einem teureren Abonnement vornahmen. Insgesamt sollen 43 Prozent der Nutzer der werbegestützten Version ein Downgrade vorgenommen haben, während 57 Prozent der Nutzer Neukunden waren, so die Marktforscher.Aktuell sollen nur rund 0,2 Prozent aller amerikanischen Nutzer von Netflix die werbegestützte Variante abonniert haben. Netflix äußerte sich zu dem Thema gegenüber dem Wall Street Journal und erklärte, dass die Zahlen von Antenna ungenau seien und keinen Überblick über die Performance der werbegestützten, günstigeren Abonnement-Stufe liefern könnten.
Tatsächlich stammen die Daten von Antenna aus Drittquellen, die ihre Informationen unter anderem aus Zahlungsdaten der Kundschaft ziehen. Netflix erklärte weiter, dass man mit der Performance des durch Werbung mitfinanzierten Einstiegs-Abos durchaus zufrieden sei, auch was die Bereitschaft von Werbekunden für die Buchung von Plätzen für die Vermarktung über den Dienst angeht.
Erst in der letzten Woche waren deutliche Hinweise aufgetaucht, laut denen sich die Werbevariante von Netflix zu einem Flop entwickelt. Etliche Werbekunden würden bereits ihr Geld zurückerhalten, weil die Nutzerzahlen die Erwartungen nicht erfüllt hätten.
Die Daten von Antenna scheinen zumindest zu belegen, dass der erhoffte Schub für die Abonnentenzahlen von Netflix bisher ausgeblieben ist. Den Marktforschern zufolge verzeichnete Netflix im November eine geringere Zahl an neuen Abonnements als im Oktober, dem Monat vor der Einführung der neuen werbegestützten Abo-Variante.
Siehe auch:
- Netflix: Werbeabo ist ein Reinfall, Werbekunden bekommen Geld zurück
- Deals mit Netflix & Co: Microsoft will mehr Geld mit Werbung verdienen
- Netflix: Diese Filme und Serien fehlen im werbefinanzierten Abo
- Netflix-Problem: Diese Geräte unterstützen das Werbeabo nicht
- Netflix: Heute startet das Werbeabo für 4,99 Euro pro Monat
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
- Netflix-Serie ohne feste Reihenfolge: Kaleidoskop im offiziellen Trailer
- Vikings: Valhalla - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Witcher: Blood Origin - Offizieller Trailer zur neuen Netflix-Serie
- Sonic Prime: Netflix stimmt auf die neue Animationsserie ein
- Dragon Age Absolution: Erster Trailer stimmt auf die Netflix-Serie ein
- Blood Origin: Netflix zeigt einen neuen Trailer zum Hexer-Prequel
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen