AVM testet neue Funktionen für FritzDECT-Heizkörperregler
Release-Notes für die FritzDECT-Updates veröffentlicht.
Aufgefallen ist das den Kollegen von Deskmodder. Demnach gibt es die neuen Firmware-Updates schon seit ein paar Tagen, die Verteilung läuft bereits auf Hochtouren. Die Informationen zu den Inhalten des Updates wurden aber erst jetzt nachgelegt.
Des Weiteren hat AVM zwei weitere Verbesserungen gestartet. Zum einen wird der Gerätename in der Anzeige "Information" dargestellt. Zum anderen bleibt das Hauptmenü jetzt nach Bestätigung aufrufbar, trotz aktiver Tastensperre. Alle weiteren Änderungen betreffen Fehlerbehebungen. Wir haben die Release-Notes am Ende des Beitrags angefügt. Die Firmware-Updates werden automatisch installiert. Alternativ kann man sie auf der FritzBox-Nutzeroberfläche unter dem Punkt Smarthome/Geräteverwaltung manuell anstoßen.
Das dazu nötige Labor-Update für die FritzBox steht als Download-Paket mit allen wichtigen Informationen zu der Beta auf der AVM-Website zur Verfügung.
Neuvorstellung FritzDECT 302: AVM verbessert seine smarten Heizregler
Alle freiwilligen Tester, die auch einen FritzDECT 302 Heizkörperregler besitzen, können damit jetzt mehrere neue Features ausprobieren. Das hat AVM jetzt bekannt gegeben und die 
Praktische Verbesserung der automatischen Szenarien
Besonders interessant ist das Update für den Heizkörperregler FritzDECT 302. Besitzer dieser Lösung für die Temperaturreglung können mit der neuen Version die Boost- und Frostschutz-Funktion auch während der Urlaubsschaltung und dem Zeitraum "Heizen beendet" nutzen. Das ging bisher nicht. Jetzt werden diese Szenarien noch flexibler.Des Weiteren hat AVM zwei weitere Verbesserungen gestartet. Zum einen wird der Gerätename in der Anzeige "Information" dargestellt. Zum anderen bleibt das Hauptmenü jetzt nach Bestätigung aufrufbar, trotz aktiver Tastensperre. Alle weiteren Änderungen betreffen Fehlerbehebungen. Wir haben die Release-Notes am Ende des Beitrags angefügt. Die Firmware-Updates werden automatisch installiert. Alternativ kann man sie auf der FritzBox-Nutzeroberfläche unter dem Punkt Smarthome/Geräteverwaltung manuell anstoßen.
Das dazu nötige Labor-Update für die FritzBox steht als Download-Paket mit allen wichtigen Informationen zu der Beta auf der AVM-Website zur Verfügung.
Tester sollen Feedback einreichen
AVM bittet die freiwilligen Tester um Feedback zu den Verbesserungen und allgemein zu den Änderungen. Auch die Übersendungen von Feature-Vorschlägen sind jederzeit willkommen. Details zu den jeweiligen Beta-Aktualisierungen gibt es auf der AVM-Webseite für das Labor-Programm beziehungsweise direkt in den Beta-Paketen, die von dort heruntergeladen werden können. Dabei findet ihr auch nützliche Tipps für die Nutzung der Beta-Versionen und für den Start als Beta-Tester, auch wenn es einmal zu unvorhergesehen Problemen mit einer experimentellen Version kommt.FritzDECT 302
- Neu - Gerätename wird in der Anzeige "Information" dargestellt
- Neu - Menü nach Bestätigung aufrufbar trotz aktiver Tastensperre
- Neu - Boost- und Frostschutz-Funktion auch während der Urlaubsschaltung und dem Zeitraum "Heizen beendet" nutzbar
- Behoben - Zuletzt eingestellte Zeitdauer wird bei der Boost- und Frostschutz-Funktion nicht übernommen
- Behoben - Gruppentemperatur wird bei Änderung der Urlaubszeiträume nicht übernommen
- Behoben - Urlaubsschaltung wird unter Umständen verzögert beendet
- Behoben - Schaltpunkte werden nach der Zeitumstellung unter Umständen nicht mehr berücksichtigt
FritzDECT 301
- RAM-Fehler bei vereinzelten Heizkörperreglern seit der Software-Version 5.05
Neuvorstellung FritzDECT 302: AVM verbessert seine smarten Heizregler
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen