AVM testet neue Funktionen für FritzDECT-Heizkörperregler
Der Netzwerk-Spezialist AVM hat neue Funktionen für den FritzDECT-Heizkörperregler 302 gestartet. Das Ganze funktioniert aber aktuell nur in Verbindung mit einer FritzBox, auf der die experimentelle Laborversion FritzOS 7.39 läuft. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Mehr als 100 MBit/s brauche ich auch als Außenanbindung nicht, zumindest bin ich nicht bereit dafür mehr zu bezahlen bei meinen Anbieter.
Genau so eben hier. 9 Jahre sind in der IT nunmal eine Ewigkeit. 5 Jahre Support ist schon gut und fair - bei einem Gerät, was dann über den Daumen 50 bis 60 € aufs Jahr kostet.
Ich bin auch erstaunt wie lange AVM hier Updates liefert und mich hat es auch schon in den Fingern gejuckt eine 7590 zu kaufen, einfach weil die 7490 schon so alt ist. Aber wieso sollte ich es tun? Mein WLAN ist schnell genug in allen Teilen der Wohnung dank Repeater im Mesh und eine 100MBit/s Außenanbindung reicht auch für zwei Personen.
Wie schon geschrieben, das einzige Argument wäre wenn die neue irgendwas anderes tolles könnte:
- Weniger Stromverbrauch
- 2,5 GBit/s Ports (bitte dann mindestens zwei) für eine flottere Anbindung des NAS, aber da ich nicht täglich ein Full-Backup brauche ist es auch nicht zwingend
Sonst habe ich echt keine weiteren Wünsche an so einen Router/WLAN-Dingens.
Übrigens hat meine 7490 damals keine 200 Euro gekostet, die 7590 gab es damals auch schon, der Aufpreis machte aber eben für mich keinen Sinn.
Seit den zwei Jahren in denen ich die Thermostate verwende geht das auf jeden Fall und funktioniert gut.
Schön wäre es in meinen Augen mehr als zwei Temperaturen einstellen zu können. Im Bad hätte ich es gerne morgens wärmer als abends und dann tagsüber & nachts trotzdem kälter.
Dann hast du nicht gut nachgeschaut, denn genau das geht durchaus.
"Das gibt es in keiner Vorlage"
Wie soll auch _eine_ Vorlage verschiedene Temperaturen einstellen können?
Du kannst aber problemlos mehrere Grupen und Vorlagen mit ganz unterschiedlichen Temperaturen erstellen und den jeweiligen Thermostatten in den unterschiedlichen Räumen zuweisen.