Beispiellose Bilder von Erde & Mond: Orion funkt aus den Tiefen des Alls
Kein Raumschiff hat es je so weit geschafft
Artemis 1 ist eine große Testmission, die den Weg für bemannte Vorhaben rund um den Mond und Mars in den nächsten Jahrzehnten ebenen soll. Eine der wichtigsten Aufträge dieser Mission: die Orion-Kapsel, zentrales Vehikel für den Transport der Astronauten, muss sich auf ihrem Flug um den Mond beweisen. Jetzt vermeldet die NASA einen Meilenstein. Die Kapsel hat am 28. November ihre weiteste Entfernung von der Erde erreicht. Mit einem Abstand von über 430.000 Kilometern ist die Kapsel weiter von unserem Heimatplaneten entfernt, als jedes andere für Menschen gebaute Raumschiff.
Mission läuft wie am Schnürchen
War Artemis 1 am Boden noch mit Problemen geplagt, scheint die Mission im Weltraum bisher ein voller Erfolg. "Es ist schon unglaublich, wie reibungslos diese Mission verlaufen ist, aber das ist ein Test. Das ist es, was wir machen - wir überprüfen und wir strapazieren", so NASA-Administrator Bill Nelson. Schon jetzt sei die Mission aber "geschichtsträchtig", man habe "außergewöhnliche Erfolge erzielt".Einer dieser Erfolge konnte beim Test der Triebwerke erzielt werden. Bisher wurden mit Haupttriebwerk, Hilfstriebwerken und Triebwerken des Reaktionskontrollsystems rund 2500 Kilogramm Treibstoff verbraucht - rund 70 Kilogramm weniger als geplant. Diese Einsparung war unter anderem möglich, weil eine Zündung zum Eintritt in die Umlaufbahn um den Mond wegen der zuvor präzise ausgeführten Flugbahn entfallen konnte.
Aktuell sind laut NASA 37,5 Prozent der Testziele der Artemis 1 Mission abgeschlossen. Viele der verbleibenden Vorhaben entfallen auf den Wiedereintritt, den Abstieg, die Wasserlandung und die Bergung.
Siehe auch:
- Kurz vor Mondumkreisung: NASA schickt cooles Selfie aus dem All
- Aller guten Dinge sind drei: Artemis ist gestartet und fliegt zum Mond
- Der große Filter: NASA-Forscher erklären fehlenden Kontakt zu Aliens
- Nasa zeigt spektakulär-bizarre Aufnahme unserer "lächelnden" Sonne
- NASAs wichtiger Planetenjäger fährt sich unerwartet selbst runter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen