Apple will Chips aus den USA verbauen; weniger Abhängigkeit von Asien
Apples CPU-Fertiger TSMC baut in Arizona im großen Stil
Gemeint ist damit wahrscheinlich das neue Werk des taiwanischen Vertragsfertigers TSMC, der in Arizona hohe Summen in einen neuen Standort zur Produktion hochmoderner Prozessoren investiert. TSMC hat zudem bereits Pläne für ein weiteres Chipwerk in den Vereinigten Staaten und ist seit langem Apples wichtigster Partner, wenn es um die Fertigung seiner Apple A- und M-Series-SoCs geht.Das neue Werk von TSMC in Arizona wird anfangs nach aktuellem Kenntnisstand allerdings keine Chips auf dem allerhöchsten Niveau liefern. Während künftige Apple-Geräte wohl allesamt auf Chips mit nur noch drei Nanometern Strukturbreite setzen, ist der neue TSMC-Standort in den USA eigentlich vorerst für die Produktion von 5-Nanometer-Chips geplant.
Apple will Chips auch aus Europa beziehen, sobald verfügbar
Während des Gesprächs mit den deutschen Mitarbeitern, von dem der US-Wirtschaftsdienst Bloomberg berichtet, deutete Cook offenbar auch an, dass man langfristig auch auf Europa als Quelle für seine Chips setzt. Man werde sicher auch Chips aus Europa beziehen, sobald sich in dieser Hinsicht klarere Entwicklungen abzeichnen.TSMC hat bisher keine konkreten Pläne für ein neues Wafer-Werk in Europa für hochmoderne Chips, deutete aber bereits an, dass man durchaus entsprechende Erwägungen treffe. Derzeit ist Intel der einzige große Chiphersteller, der in Europa neue Standorte aufbaut, darunter gleich mehrere neue Werke in der Nähe von Magdeburg in Deutschland.
Allerdings will Intel dort nicht nur seine eigenen Chips produzieren, sondern strebt weltweit auch mehr Aufträge als Vertragsfertiger an. Ob Apple dabei tatsächlich auf seinen früheren CPU-Lieferanten als Fertiger für seine eigenen ARM-basierten Chips setzen wird, ist natürlich reine Spekulation. Siehe auch:
- MacBook Pro, Mac Mini & Mac Pro: Neue Apple M2-Chips im Anmarsch
- Apples Chiplieferant TSMC feiert Rekordgewinn, stellt sich auf Krise ein
- TSMC erhöht Preis für 3nm-Chips - doch Apple lehnt es einfach ab
- Apple MacBook Air (2022) im Test: Starkes Redesign mit M2-Chip
- VMware bringt volle Windows 11-Unterstützung für Apple Silicon-Chips
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen