Das Ende von Stadia: Google startet jetzt mit den Rückerstattungen
Abschaltung der lange strauchelnden Spiele-Streaming-Plattform Stadia. Am 18. Januar 2023 werden die Server endgültig abgeschaltet. Verhältnismäßig fair geht das Unternehmen mit seinen Kunden um, die über die letzten Jahre ihr Geld in Hardware-Bundles, Controller, Spiele oder DLCs gesteckt haben. Abseits der Abogebühren für die Stadia Pro-Mitgliedschaft wird Google nahezu sämtliche Kosten erstatten.
Infografik Spiele-Streaming - Die Antwort lautet: Ja!
Erhalte ich eine Erstattung? Was genau wird erstattet? "Google bietet Erstattungen für alle Käufe von Stadia-Hardware (Stadia-Controller, Founders Edition, Premiere Edition und Set "Google TV zum Spielen und Fernsehen") an, die im Google Store getätigt wurden, sowie für Softwarekäufe (Spiele und Add-ons) über den Stadia Store. Erstattungen für Stadia Pro-Abos sind nicht möglich. Sie können Ihre Spiele in Stadia Pro aber ohne zusätzliche Kosten bis zum Abschaltdatum weiterspielen."
Weiterhin gibt Google an, dass sämtliche In-Game-Währungen, die über den Stadia Store gekauft wurden, ebenfalls erstattet werden. Abschließend werden alle getätigten Vorbestellungen storniert und die Kosten für eine Stadia Pro-Mitgliedschaft seit 29. September 2022 nicht mehr berechnet. Sämtliche Rückerstattungen sollen bis spätestens 18. Januar 2023 abgewickelt sein.
Siehe auch:
Ende September bestätigte Google die

Rückabwicklung nimmt zwei Monate in Anspruch
Die Erstattungen sollen ab sofort abgewickelt werden, wie aus einer aktualisierten FAQ (via Caschys Blog) hervorgeht. Man ist bemüht, die Rückabwicklung über den Stadia Store und Google Store automatisch durchzuführen, wobei die Erstattung über das ursprüngliche Zahlungsmittel erfolgt. Sollte dies in einigen Fällen nicht möglich sein, werden Kunden per E-Mail benachrichtigt, um eine alternative Erstattungsmethode auszuwählen.Erhalte ich eine Erstattung? Was genau wird erstattet? "Google bietet Erstattungen für alle Käufe von Stadia-Hardware (Stadia-Controller, Founders Edition, Premiere Edition und Set "Google TV zum Spielen und Fernsehen") an, die im Google Store getätigt wurden, sowie für Softwarekäufe (Spiele und Add-ons) über den Stadia Store. Erstattungen für Stadia Pro-Abos sind nicht möglich. Sie können Ihre Spiele in Stadia Pro aber ohne zusätzliche Kosten bis zum Abschaltdatum weiterspielen."
Weiterhin gibt Google an, dass sämtliche In-Game-Währungen, die über den Stadia Store gekauft wurden, ebenfalls erstattet werden. Abschließend werden alle getätigten Vorbestellungen storniert und die Kosten für eine Stadia Pro-Mitgliedschaft seit 29. September 2022 nicht mehr berechnet. Sämtliche Rückerstattungen sollen bis spätestens 18. Januar 2023 abgewickelt sein.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
- Microsoft Flight Simulator: World Update 11 verfügbar - Das ist neu
- Nach langer Pause: Umfassender Rückblick auf die Gamescom 2022
- Flight Simulator: Microsoft führt Städte-Updates ein - Das ist neu
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky schaltet weitere Programme ab - dieses Mal trifft's Disney
- Gratis Versand bei Amazon: Höherer Mindestbestellwert ist zurück
- Microsoft mahnt dazu, ungepatchte Exchange-Server zu aktualisieren
- Microsoft 365-Ausfall: So kam es dazu, Azure hat weiterhin Probleme
- WSV bei Media Markt: Unsere Empfehlungen für die besten Angebote
- FBI und Europol zerschlagen Struktur hinter Hive-Erpressungs-Trojaner
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen