"Turbo" für Gruppenchats: Meta startet WhatsApp Communitys
Immerhin: Die finanziellen Fragezeichen hindern Meta nicht daran, WhatsApp konstant mit neuen Features zu versorgen. Es vergeht auch kaum eine Woche, ohne dass es etwas mehr oder weniger Interessantes zum Messenger zu vermelden gibt. Doch immer wieder gibt es ganz große Ankündigungen und diese darf Meta-Chef Mark Zuckerberg selbst verkünden.
Neues "Gefäß" für WhatsApp-Gruppen
Nun war es wieder einmal so weit, Zuckerberg stellte die WhatsApp Communitys vor. Und in der Tat klingt das nach einer spannenden und sinnvollen Erweiterung für die Gruppen-Funktion des Messengers. Denn damit werden Untergruppen, mehrere Threads, Ankündigungskanäle und einiges mehr möglich. Vereinfacht gesagt sind Communitys ein neues "Gefäß", in dem sich thematisch verwandte Gruppen sammeln lassen.

Communitys, die in den nächsten Wochen und Monaten an alle verteilt werden sollen, sie können komplett neu erstellt, aber auch durch das Zusammenfügen bestehender Gruppenchats geschaffen werden. Laut der Ankündigung von Mark Zuckerberg wird parallel zum Rollout der Communitys auch noch die Möglichkeit zu Umfragen und Videogesprächen für bzw. mit bis zu 32 Personen eingeführt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Pyka Pelican Cargo: Batterie-elektrisches Frachtflugzeug vorgestellt
- Corsair erfindet das Netzteil neu und platziert Anschlüsse woanders
- Samsung Unpacked: Das Galaxy S23-Event ab 19 Uhr im Livestream
- Lager voll: Intel senkt CPU-Preise für "Alder Lake" um bis zu 20 Prozent
- Wollhaarmammut und Dodo: Ausgestorbene Arten sollen zurückkehren
- PCs und Smartphones: Hardware-Hersteller müssen auch 2023 leiden
- AMD: Krise? Welche Krise? Chiphersteller trotzt allen Negativ-Trends
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen