Tschüss Home-Button: Apple iPhone SE 2023 im XR-Design erwartet
Jon Prosser aus. Seine Erfolgsquote ließ in den letzten Monaten zwar zu wünschen übrig, doch der Trend hin zu größeren Displays und Apples Abkehr vom Home-Button kräftigen seine Prognosen.
Prosser wirft in den Raum, dass sich Apple für die vierte Generation des iPhone SE am Design des iPhone XR bedienen dürfte. Auch das hat bereits vier Jahre hinter sich, würde als Einsteigergerät samt Notch und Face ID (Gesichtserkennung) jedoch eher in das aktuelle Design-Schema des US-amerikanischen Herstellers passen. Schenkt man den Gerüchten Glauben, dürfte das iPhone SE 4 somit einen Sprung von aktuell 4,7 Zoll auf 6,1 Zoll hinlegen.
Fraglich dürfte zudem sein, ob sich hinter der Notch tatsächlich ein Face ID-Sensor verbirgt oder ob man - wie auch bei MacBooks, dem iPad Air und iPad Mini - einen Fingerabdruckscanner (Touch ID) innerhalb des Netzschalters vorzieht. Ein echtes Chip-Upgrade würde zudem weiterhin auf sich warten lassen, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten und in diesem Jahr nur die Pro-Modelle des iPhone 14 mit einem Leistungsschub bedacht werden. Gerade dieser Punkt spricht womöglich eher für einen Release des iPhone SE 4 im Jahr 2024.
Siehe auch:
Zuletzt aktualisiert im März 2022, basiert das iPhone SE seit zwei Generationen auf dem mittlerweile leicht angestaubten Gehäuse des iPhone 8 aus dem Jahr 2017. Ein Design-Update wäre somit längst überfällig. Und genau von dem geht jetzt der oft gut informierte Leaker und YouTuber Prosser wirft in den Raum, dass sich Apple für die vierte Generation des iPhone SE am Design des iPhone XR bedienen dürfte. Auch das hat bereits vier Jahre hinter sich, würde als Einsteigergerät samt Notch und Face ID (Gesichtserkennung) jedoch eher in das aktuelle Design-Schema des US-amerikanischen Herstellers passen. Schenkt man den Gerüchten Glauben, dürfte das iPhone SE 4 somit einen Sprung von aktuell 4,7 Zoll auf 6,1 Zoll hinlegen.
Die Frage nach dem möglichen Erscheinungstermin
Die Produktion des iPhone XR wurde bereits im September 2021 eingestellt. Allerdings feiert auch das iPhone 8-Design bis heute seinen zweiten Frühling innerhalb der SE-Familie. Unklar bleibt, wann das mögliche iPhone SE 4 samt XR-Look vorgestellt werden könnte. Prosser und Co. gehen davon aus, dass eine Markteinführung bereits im nächsten Jahr angedacht sein könnte. Damit würde Apple den Release-Zeitraum der Budget-Smartphones von einst vier und zwei Jahren auf nur ein Jahr verkürzen.Fraglich dürfte zudem sein, ob sich hinter der Notch tatsächlich ein Face ID-Sensor verbirgt oder ob man - wie auch bei MacBooks, dem iPad Air und iPad Mini - einen Fingerabdruckscanner (Touch ID) innerhalb des Netzschalters vorzieht. Ein echtes Chip-Upgrade würde zudem weiterhin auf sich warten lassen, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten und in diesem Jahr nur die Pro-Modelle des iPhone 14 mit einem Leistungsschub bedacht werden. Gerade dieser Punkt spricht womöglich eher für einen Release des iPhone SE 4 im Jahr 2024.
Siehe auch:
- Apple lädt am 7. September zum iPhone 14 "Far out"-Event ein
- Kamera-Probleme: iPhone 14 Pro manchmal schlechter als das 13 Pro
- Apple App Store: Bald (noch) mehr Werbung auf iPhones und iPads
- Apple meint, dass iPhones keine Schutzhüllen oder -folien benötigen
- Apple iOS 16: Öffentliche Beta für iPhones und iPads jetzt verfügbar
Mehr zum Thema: iPhone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen