AMD Ryzen 7000: Erster Händler listet Preise der Zen-4-Prozessoren
- AMD Ryzen 9 7950X - $1141 CAD (1038 Euro inkl. MwSt.)
- AMD Ryzen 9 7900X - $778 CAD (708 Euro inkl. MwSt.)
- AMD Ryzen 7 7700X - $614 CAD (559 Euro inkl. MwSt.)
- AMD Ryzen 5 7600X - $424 CAD (386 Euro inkl. MwSt.)
Deutliche Preissteigerung oder Platzhalter-Preise?
Schenkt man den Preisen des Händlers Vertrauen, müssten Gamer für die Zen-4-Prozessoren deutlich tiefer in den Geldbeutel greifen, als noch für die Ryzen 5000-CPUs mit Zen-3-Technik. Beim Spitzenmodell liegt die "Preiserhöhung" bei etwa 30 Prozent. Allerdings ist es ebenso möglich, dass PC Canada (via Videocardz) die AMD-Prozessoren mit Platzhalter-Preisen bestückt und diese vorab ohne Genehmigung in seine Datenbank aufgenommen hat.Zuletzt wurde ein Verkaufsstart am 15. September 2022 ab 15 Uhr deutscher Zeit prognostiziert. Mittlerweile scheint sich jedoch ein Termin Ende September anzubahnen. Am 29. oder 30. August sollen die Prozessoren hingegen offiziell vorgestellt werden. Spätestens dann dürfte der US-amerikanische Chiphersteller selbst alle Fragen zu den technischen Details und der Preisgestaltung klären. Bisher bestätigte man nur, dass die Single-Core-Leistung um mehr als 15 Prozent ansteigen und die Taktraten auf 5,5 GHz erhöht werden könnten.
Siehe auch:
- Irrsinnige 900W: Nvidias Watt-Wahnsinn hat jetzt AMD angesteckt
- AMD will mithalten: Konkurrenz zu Nvidia RTX Voice ist in Arbeit
- Retbleed: Sicherheits-Probleme in Intel- und AMD-CPUs setzen sich fort
- Windows 10/11: Neue BIOS-Updates lösen AMDs Stotter-Probleme
- Zen 5, Threadripper & Co.: Neue Roadmap zeigt AMDs CPU-Zukunft
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- cat cpuamdam4:
Neue AMD-Ryzen-Bilder
Videos zum Thema AMD Ryzen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen