Amazon kauft Roomba-Hersteller iRobot für 1,7 Milliarden Dollar
Amazon bezahlt 61 Dollar pro Aktie
Es ist zweifellos ein spektakuläres Geschäft, zumindest dann, wenn man Kenner des Smart-Home-Marktes ist. Denn Amazon hat heute bekannt gegeben, dass man iRobot für 1,7 Milliarden Dollar übernimmt, das sind 61 Dollar pro Aktie, das Geschäft wird auch in "bar" abgewickelt, die Übernahmesumme fließt also sofort.Mit iRobot kauft Amazon vor allem die Staubsaugerroboter der Marke Roomba, dazu kommen noch diverse ähnliche Automatisierungslösungen wie der Wischroboter Braava jet, der Mähroboter Terra und der Poolreinigungsroboter Mirra.
"Die Kunden lieben iRobot-Produkte - und ich freue mich darauf, mit dem iRobot-Team zusammenzuarbeiten, um das Leben der Kunden einfacher und angenehmer zu gestalten", sagte Dave Limp, Senior Vice President von Amazon Devices. Wie The Verge berichtet, ist es derzeit nicht klar, wie Amazon die neue Sparte in sein Angebot integrieren wird, aller Wahrscheinlichkeit wird Colin Angle weiterhin als CEO von iRobot fungieren. Allerdings muss das Geschäft erst finalisiert und auch von Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden - Widerstand ist hier allerdings nicht zu erwarten.
Anfänge im militärischen Bereich
iRobot wurde den MIT-Absolvent*innen Helen Greiner, Rodney Brooks und Colin Angle 1990 gegründet, man arbeitete anfangs vor allem an Automatisierungslösungen für das US-Militär. Staubsaugerroboter entwickelt man seit etwa 20 Jahren. Anfangs arbeitete man auch an Robotern für militärische Zwecke, dieses Geschäft wurde aber 2016 abgestoßen bzw. verkauft. iRobot hat laut Zahlen von 2020 mehr als 30 Millionen Heimroboter verkauft.
Mehr zum Thema: Amazon
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Neue Featurette zur Serie
- Samaritan: Erster Trailer zum Superheldenfilm mit Sylvester Stallone
- Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - bisher bester Blick auf das Epos
- AverMedia Live Streamer AX310: Praktischer Helfer für Twitch und Co.
- Die Ringe der Macht: Der neue Trailer zur Herr der Ringe-Serie ist da
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Praxissoftware mit Lücke: Patientendaten landen ungeschützt im Netz
- Durchbruch bei der Kernfusion bestätigt, die Zündung ist gelungen
- 1&1 senkt DSL- und Glasfaser-Preise jetzt wieder dauerhaft
- Xiaomi-Handys mit MediaTek-Chips anfällig für Zahlungsbetrug
- Office 2021: Nutzer bekommen Werbung für Microsoft 365 zu sehen
- Microsoft blockiert UEFI-Bootloader, die Secure Boot umgehen könnten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen