T-Com erhöht Bandbreite von T-DSL

Weiterhin plane man einen "Festnetzanschluss zum Mitnehmen". Bei dieser Technik soll man in Zukunft die bekannten Festnetzfunktionen, inklusive Sprach-Telefonie und Breitbandinternet, per WLAN auf allen IP-fähigen Geräten nutzen können. So können in Zukunft Telefonate auf das Notebook oder den PDA umgeleitet werden; verlässt man den jeweiligen Hotspot werden eingehende Gespräche wieder auf den normalen Festnetzanschluss umgeleitet.
Leider nannte Josef Brauner auch für dieses neue Konzept keinen Starttermin. Angesichts dieser rapiden Entwicklung sollte die T-Com allerdings auch nicht die Glasfasertechnik aus den Augen verlieren; schließlich verfügen viele Haushalte in ganz Deutschland über einen solchen HYTAS-Anschluss (Hybrides TeilnehmerAnschlussSystem, ferner ISIS) und kommen bis jetzt auch im Jahre 2004 noch nicht in den Genuss von Breitbandinternet - ein Umstand, der der Telekom zu denken geben sollte. So bedarf vor allem dieser Aspekt schnellster Klärung, zählt Glasfaser doch weiterhin zu den zukunftsträchtigsten Techniken auf dem modernen Datentransfermarkt.
weiter in der Original-News auf www.golem.de
News-Submiter: Mike P.
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen