Taser-Drohne: Kein fliegender Elektroschocker - Axon stoppt Projekt

Projekt wurde erst letzte Woche angekündigt
Man habe noch viel Zeit investieren müssen, um das Vorhaben zur Marktreife zu treiben und überhaupt herauszufinden, ob ein solches Produkt letztlich sinnvoll umsetzbar sein würde, so Smith weiter. Dennoch habe man sich entschieden, das Vorhaben auf Eis zu legen. Zu den Gründen machte der Axon-Chef zwar keine Angaben, doch dürfte es massive interne Auseinandersetzungen um das Projekt gegeben haben.
Eigentlich wollte man eine in hellem Gelb gehaltene Drohne entwickeln, die mit einer Reihe von Kameras und Sensoren sowie eben einem Elektroschocker ferngesteuert gegen Angreifer eingesetzt werden sollte. Man hoffte, mit dem Gerät im Notfall innerhalb von nur 60 Sekunden gegen Gefährder vorgehen zu können, hieß es.
Mehr zum Thema: Roboter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
GaWear Smartwatch Herren mit Telefonfunktion,1.39-Zoll 360 * 360HD,Fitnessuhr Herren Musiksteuerung, Herzfrequenz,Schrittzähler,Kalorien, usw.Fitness Tracker für Männer ios Android

Original Amazon-Preis
59,99 €
Blitzangebot-Preis
56,94 €
Ersparnis zu Amazon 5% oder 3,05 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen