App-Store-Abzocke: Apple verhindert Milliarden-Schaden an Nutzern
iPhones, iPads, Macs und den Apple TV dürften dem Unternehmen aber auch hier nicht alle schwarzen Schafe ins Netz gehen.
Auszug aus der aktuellen Betrugsstatistik des App Stores 2021
Die Untersuchungen des Jahres 2021 haben laut Apple ergeben, dass betrügerische Transaktionen in einer Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar verhindert werden konnten. Diese gingen von über 1,6 Millionen risikobehafteten Apps und App-Updates aus, deren Aufnahme in den App Store das eigene App Review-Team im vergangenen Jahr verhindern konnte. Mehr als 340.000 Apps sollen zudem abgelehnt worden sein, deren Ziel es war, zu viele Nutzerdaten abzufragen oder die mit bereits erhobenen Daten "falsch umgegangen" sind.
Abschließend reagiert das Unternehmen auf betrügerische Bewertungen und Rezensionen. Bei mehr als einer Milliarde Einreichungen wurden laut Apple über 94 Millionen Rezensionen und über 170 Millionen Bewertungen entdeckt und entfernt, "weil sie nicht den Standards entsprochen haben". Hinzu kommen mehr als 600.000 Bewertungen, die nach Kundenhinweisen manuell von Support-Mitarbeitern gelöscht wurden.
Siehe auch:
Aus der aktualisierten Analyse zur Betrugsprävention gehen Apples Bemühungen hervor, den eigenen App Store zu einem "sicheren und vertrauenswürdigen Ort" zu machen. Trotz der im Vergleich zum Google Play Store deutlich strengeren Richtlinien für die Aufnahme und Aktualisierung von Apps für

Millionen Nutzer und Entwickler gesperrt
Aus den Statistiken des App Review-Prozesses, der eine Computer-Automatisierung mit der manuellen Überprüfung durch Apple-Mitarbeiter verbindet, gehen außerdem mehr als 34.000 Apps hervor, die mit versteckten Funktionen den App Store infiltrieren wollten. Bei mehr als 157.000 Programmen handelte es sich um illegal geklonte oder mit Spam versehene Apps. Damit verbunden wurden im Jahr 2021 mehr als 170 Millionen Nutzer- und mehr als 800.000 Entwickler-Accounts gesperrt.Abschließend reagiert das Unternehmen auf betrügerische Bewertungen und Rezensionen. Bei mehr als einer Milliarde Einreichungen wurden laut Apple über 94 Millionen Rezensionen und über 170 Millionen Bewertungen entdeckt und entfernt, "weil sie nicht den Standards entsprochen haben". Hinzu kommen mehr als 600.000 Bewertungen, die nach Kundenhinweisen manuell von Support-Mitarbeitern gelöscht wurden.
Siehe auch:
- Apple-1 mit Woz-Unterschrift: Versteigerung soll Rekorde brechen
- Apple zieht nach: iPhone 14 Pro soll Always-On-Display erhalten
- Aus harmlosen Sätzen werden Pornotitel: Apples KI-Übersetzer spinnt
- Apple: Gewaltsame Proteste bei MacBook-Fertiger nach China-Lockdown
- Samsung: Neues 'Dream-Team' soll bis 2025 Apple-Killer-Chip liefern
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Jetzt verfügbar: Microsoft startet mit neuem Teams in eine "neue Ära"
- Samsung Osteraktion: Galaxy-Notebooks jetzt mit 0%-Finanzierung
- Letzte Chance im eShop: Kauf von Spiele für Wii U & 3DS nur noch heute
- Doppelmoral bei Microsoft: Wer Bing für KI-Training nutzt, wird bestraft
- Smart Home Deals: Produkte von Aqara bei Amazon stark reduziert
- Von Sperma inspiriert: Mikroroboter erkennt und entfernt kranke Zellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen