GitHub: Angreifer stehlen Daten von mehr als 100.000 npm-Konten
Bericht der von GitHub durchgeführten Untersuchung (via The Register) hervor. Hier führt das Unternehmen auf, welche Daten entwendet werden konnten. Schon im letzten Monat war bekannt, dass auch "npm" auf die Drittanbieter-Services Heroku und Travis-CI, über die die Token gestohlen wurden, zurückgreift. Zu dem Zeitpunkt war allerdings noch offen, ob die Hacker auch an Nutzerdaten gelangen konnten.
Obwohl GitHub möglicherweise kompromittierte Unternehmen schon im April über die Attacke informiert hatte, betont der Konzern, direkt betroffene npm-Nutzer, deren Passwort im Klartext gespeichert war, erneut über den Vorfall zu unterrichten.
Vor gut einem Monat hat der Versionsverwaltungs-Dienst bekanntgegeben, dass Hacker zahlreiche OAuth-Token stehlen und auf privaten Quellcode zugreifen konnten. Das gibt den Angreifern die Möglichkeit, in den Programmen effizienter nach kritischen Schwachstellen zu suchen. GitHub hatte seinen Nutzern schon vor einigen Wochen empfohlen, die Audit- und Sicherheits-Logs auf verdächtige Aktivitäten zu überprüfen. Obwohl die Hacker Zugriff auf viele Repositories hatten, wurden keine Änderungen an den Paketen vorgenommen.
Download GitHub Desktop - Grafischer Client für GitHub Siehe auch:
Das geht aus dem offiziellen
Passwörter in Klartext-Datei gespeichert
Der Bericht bestätigt, dass die Datensätze von über 100.000 npm-Konten abgegriffen wurden. Da die Passwörter mit den unsicheren Algorithmen PBKDF2 und SHA1 gehasht wurden, ist es möglich, an die ursprünglichen Passwörter zu gelangen. Die Daten stammen allerdings aus einem Archiv, das bereits 2015 angelegt wurde. Neben den Nutzerdaten wurden alle privaten Paket-Manifest-Dateien und npm-Metadaten, die bis zum 7. April 2021 erzeugt wurden, entwendet. Darüber hinaus haben manche npm-Services Passwörter in internen Klartext-Logdateien gespeichert.Obwohl GitHub möglicherweise kompromittierte Unternehmen schon im April über die Attacke informiert hatte, betont der Konzern, direkt betroffene npm-Nutzer, deren Passwort im Klartext gespeichert war, erneut über den Vorfall zu unterrichten.
Vor gut einem Monat hat der Versionsverwaltungs-Dienst bekanntgegeben, dass Hacker zahlreiche OAuth-Token stehlen und auf privaten Quellcode zugreifen konnten. Das gibt den Angreifern die Möglichkeit, in den Programmen effizienter nach kritischen Schwachstellen zu suchen. GitHub hatte seinen Nutzern schon vor einigen Wochen empfohlen, die Audit- und Sicherheits-Logs auf verdächtige Aktivitäten zu überprüfen. Obwohl die Hacker Zugriff auf viele Repositories hatten, wurden keine Änderungen an den Paketen vorgenommen.
Download GitHub Desktop - Grafischer Client für GitHub Siehe auch:
- GitHub: Hacker stehlen OAuth-Token, greifen auf privaten Quellcode zu
- Nordkoreanische Hacker nutzen Windows Update und GitHub für Angriff
- DRM von Netflix & Co.: GitHub muss hunderte Widevine-Forks löschen
- Microsoft bringt Github nach massiven Problemen wieder online
- Github Copilot: Microsofts Programmier-KI macht gravierende Fehler
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Open-Source-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Mastcam-Z: Perseverance liefert beeindruckendes Mars-Video in 3D
- Electronic Arts geht gegen quelloffenes SimCity 2000-Remake vor
- Medizinische Innovation: Mini-Computer für Diabetiker
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Open365: Open Source-Alternative zu Office 365 vor dem Start
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Lige Smart Watch Herren, IP68 Wasserdichte Smart Armbanduhr mit Schlaf Blutdruck Herzfrequenz Text Benachrichtigung Spiele, 1.32-Zoll HD Touchscreen Fitness Tracker mit Ersatzgurt Sportuhr für iOS Android

Original Amazon-Preis
50,99 €
Im Preisvergleich ab
50,99 €
Blitzangebot-Preis
43,34 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,65 €
Neue Nachrichten
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
- Android: Autounfall-Erkennung mit Notruf bald auf mehr Smartphones?
- RTX 4000 vs. RX 7000: AMD könnte Nvidia endlich KI-Paroli bieten
- Nur für kurze Zeit: Tarif-Hammer von Vodafone mit 50 GB für 15 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen