Tablet PC mit Centrino-Technik von Fujitsu Siemens


Fujitsu Siemens' Stylistic-ST5010-Geräte basieren auf 1,0 GHz schnellen Pentium-M-Chips in der Ultra-Low-Voltage-Ausführung, die auch die mit SpeedStep-Technologie unterstützen. Dem Hersteller zufolge sind sowohl Tablet PCs mit wie auch ohne Centrino-Technologie verfügbar. Die optional integrierten Wireless-LAN-Adapter unterstützen eine theoretische Übertragungsrate von 54 MBit/s. Auch alle weiteren gängigen Schnittstellen sind vorhanden.
In der Minimal-Konfiguration soll der Tablet PC als Stylistic ST5010 ab sofort für rund 2.700 Euro im Fachhandel erhältlich sein. Als Zubehör bietet Fujitsu Siemens unter anderem DVD-Laufwerke, eine Docking-Station oder einen SmartCard-Reader an.
Quelle: Chip.de
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Google Pixel 8 (Pro) & Pixel Watch 2: Viele offizielle Bilder geleakt
- Microsoft Paint mit KI-Unterstützung: Cocreator startet als Preview
- Nur für 2 Tage: Media Markt mit 10% Extra-Rabatt auf viele Produkte
- Meteor Lake-CPUs: Intel verkauft Chips nicht an Desktop-Bastler
- Disney+ kündigt erste konkrete Maßnahmen gegen Passwort-Sharing an
- Windows 11: Microsoft bietet aktuellste Version in Gratis-VMs an
- KI-Blase? Microsoft soll Einkauf von Nvidia KI-Chips reduziert haben
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen